Wakeboard-Elite zu Gast am Fühlinger See

EatPlayLove Stage 2019Bereits zum vierten Mal treffen die besten nationalen Athletinnen und Athleten zur "Offenen Deutschen Meisterschaft Wakeboard am Boot" in Köln aufeinander. Der Wettbewerb vom 22. bis 25. August 2019auf dem Fühlinger See steht unter dem Motto "Eat Play Love" und ist eine weitere hochkarätige Veranstaltung im Rahmen des "Kölner Sportjahres 2019". Sie verbindet Spitzensport mit ansprechender Unterhaltung und einigen gastronomischen Angeboten. Am Donnerstag, 22. August 2019, beginnen die Qualifikationsläufe der einzelnen Wettkampfklassen. Die spektakulären Finaldurchgänge folgen am Freitag und Samstag. Der Bezirksbürgermeister von Chorweiler, Reinhard Zöllner, beglückwünscht die Siegerinnen und Sieger der "Deutschen Meisterschaft Wakeboard am Boot" am Samstag, 24. August 2019, ab 18 Uhr. Erstmals im Rahmen von "Eat Play Love", und damit erstmals in Europa, wird gleichzeitig auch der Wakeboard-World Cup stattfinden. Die weltweit besten Wakeboarderinnen und Wakeboarderkämpfen am Sonntag, 25. August 2019, um ein Preisgeld von 30.000 Euro. Nach den Aufwärmrunden am Vormittag beginnen um 12 Uhr die finalen Ausscheidungen. Ab 17 Uhr stehen die Siegerinnen und Sieger fest. Kölns Beigeordneter für Bildung, Jugend und Sport, Robert Voigtsberger, begleitet die Siegerehrung und nimmt die Gratulationen vor.

Besucherinnen und Besuchern wird empfohlen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. An Parkplätzen stehen am Fühlinger See die Plätze P1, P2, P8, P4 und P5 zur Verfügung. Auf der Oranjehofstraße besteht ein Parkverbot. Das Ordnungsamt ist im Einsatz, um Verstöße gegen das Parkverbot zu kontrollieren.

Am Donnerstag ist der Eintritt frei.

Weitere Hinweise zur Veranstaltung

Quelle: https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.