Kölner Lichter: Ordnungsamt beseitigt Hindernisse auf Bahnhofsvorplatz - Fahrräder müssen bis Samstag vor dem Hauptbahnhof entfernt werden

stadt koeln logo2018Bei den Kölner Lichtern am Samstag, 21. Juli 2018, müssen die Fluchtwege auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofs frei bleiben. Dies ist bei allen Großveranstaltungen mit erheblichem Publikums- und Fahrgastaufkommen notwendig. Denn die größte Gefahr geht von Fahrrädern sowie sonstigen Fahrzeugen und Gegenständen aus, die sich auf dem Bahnhofsvorplatz vor den Türen und in einem von dort ausgehenden trichterförmigen Bereich befinden. Sie stellen gefährliche Hindernisse für flüchtende Menschen dar. Der Ordnungsdienst wird deshalb am Samstagmorgen Fahrräder, die dort Fluchtwege blockieren, entfernen und anschließend einlagern.

Um alle Personen, insbesondere Radfahrerinnen und Radfahrer, darauf hinzuweisen, dass Fluchtwege frei bleiben müssen und Räder dort nicht abgestellt werden dürfen, wurden seit dem vergangenen Wochenende entsprechende Hinweise ausgehängt. Zusätzlich werden täglich dort abgestellte Fahrräder mit den Hinweisen versehen.

So bekommen Eigentümer sichergestellter Räder ihre Fahrräder zurück:
Unter der Rufnummer 115 können sie ab Montagmorgen, 23. Juli 2018, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des städtischen Bürgertelefons das Fahrrad möglichst präzise beschreiben und die persönlichen Daten angeben. Anhand der Beschreibung wird das Fahrrad anschließend vom Ordnungsdienst identifiziert, mit anderen gemeldeten Rädern zur Radstation transportiert und der Eigentümer informiert – mit einem genauen Abholtermin. Das Fahrrad kann dann in der Radstation am Hauptbahnhof abgeholt werden. Niemand sollte ohne Terminvereinbarung zur Radstation gehen um sein Fahrrad abzuholen, da die Fahrräder nicht dort gelagert werden.

Auch beim Christopher Street Day (CSD) hatte der Ordnungsdienst Hinweiszettel in allen betroffenen Bereichen ausgehängt. Dennoch mussten auf dem Bahnhofsvorplatz 170 Fahrräder entfernt und sichergestellt werden. Diese Zahl war unerwartet hoch – bis zu 30 sichergestellte Fahrräder können in der nahegelegenen Radstation sicher untergebracht werden. Die 170 sichergestellten Fahrräder mussten deshalb außerhalb der Innenstadt gelagert werden. Knapp 100 Fahrräder wurden bereits an die Eigentümer zurückgegeben.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Lars Hering / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop