Stadt Köln erhält Urkunde für nachhaltiges Engagement - Vernetzungstreffen der Zeichnungskommunen im Rathaus

perspektive 2030Im September 2015 verabschiedeten die Vereinten Nationen die Agenda 2030 für eine nachhaltige Entwicklung. Sie bildet einen neuen globalen Rahmen für Nachhaltigkeit und Armutsbekämpfung. Bereits 67 deutsche Kommunen haben sich mit einer Resolution zu den Zielen der Agenda 2030 bekannt, seit September 2017 auch die Stadt Köln.

Auf gemeinsame Einladung von Oberbürgermeisterin Henriette Reker, dem Deutschen Städtetag (DST), der Deutschen Sektion des Rates der Gemeinden und Regionen Europas (RGRE) und der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) von Engagement Global trafen sich am Dienstag und Mittwoch, 17. und 18. April 2018, Vertreterinnen und Vertreter aller Zeichnungskommunen sowie Interessierte im Historischen Rathaus. Sabine Drees (DST/RGRE) sprach hierbei Oberbürgermeisterin Henriette Reker ihre Anerkennung aus und überreichte eine Urkunde für das Engagement der Stadt Köln.

Soziale Gerechtigkeit, ökonomische Vernunft und ökologische Verantwortung dürfen keine Lippenbekenntnisse bleiben. Letztendlich muss sich jede unserer Handlungen nach ihren Folgen und Nebenwirkungen bewerten lassen. Welche Auswirkungen hat eine Maßnahme auf die Kölnerinnen und Kölner, auf die Menschen in anderen Teilen der Erde, auf unseren Planeten und auf die zukünftigen Generationen?, erläuterte Reker ihren Anspruch, das Bekenntnis zur Agenda 2030 mit Leben zu füllen.

Die Entwicklung der Kölner Stadtstrategie "Kölner Perspektiven 2030", zu welcher die Verwaltung unter breiter Beteiligung von Politik und Zivilgesellschaft bis 2020 vom Rat der Stadt Köln beauftragt wurde, müsse eine nachhaltige Entwicklung sicherstellen, so Reker.

Die Teilnehmenden des Vernetzungstreffens diskutierten vor allem über eine wirksame Umsetzung ihrer Resolutionen. Welche Erfolgsgeschichten bei der Umsetzung der Agenda 2030 können ein Vorbild sein? Wie werden Aktivitäten anhand von Indikatoren messbar? Wie lässt sich die Expertise über Nachhaltigkeitsmanagement in den Kommunalverwaltungen erhöhen? Welche Unterstützung stärkt das kommunale Engagement? Neben diesen Fragen standen gelungene Umsetzungsbeispiele aus den Städten Freiburg, Heidelberg, Bad Bedburg und Berlin im Fokus.

Bis Ende 2018 wollen wir insgesamt 100 Kommunen gewinnen, die sich unserer Musterresolution anschließen, so Sabine Drees.

Der Deutsche Städtetag entwickelte gemeinsam mit dem Rat der Gemeinden und Regionen Europas die Musterresolution "2030-Agenda für Nachhaltige Entwicklung: Nachhaltigkeit auf kommunaler Ebene gestalten". Mit einer Verabschiedung können Städte und Gemeinden ihre Bereitschaft signalisieren, sich für ausgewählte Themen der Nachhaltigkeit zu engagieren und im Rahmen ihrer Möglichkeiten entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.