Veedelsbeirat für Aufstockung des Verfügungsfonds

stadtkoeln_logoStrukturförderprogramm „MÜLHEIM 2020“
Veedelsbeirat für Aufstockung des Verfügungsfonds


Auf seiner 10. Sitzung am Montag, 2. Mai 2011, hat sich der Veedelsbeirat zum Strukturförderprogramm „MÜLHEIM 2020“ für eine Aufstockung des Verfügungsfonds ausgesprochen.
Demnach soll der bisher bestehende Finanzrahmen von 50.000 Euro, der fast ausgeschöpft ist, auf rund 220.000 Euro ausgeweitet werden. Die weiteren Mittel sollen sich möglichst gleichmäßig auf die Jahre verteilen, in denen das Programm umgesetzt wird. Von bisher 31 eingereichten Anträgen für Mittel aus dem Verfügungsfonds waren bislang 16 Anträge bewilligt worden.

Der Veedelsbeirat fasste auf seiner Sitzung außerdem weitere wichtige Beschlüsse:
So befürwortet es das Gremium, eine Informationsveranstaltung für Bürgerinnen und Bürger Ende Mai 2011 zur Neugestaltung der Berliner Straße zur Geschäftsstraße und zur Optimierung und Anpassung des Marktplatzes an der Berliner Straße durchzuführen.
Auf Grundlage der sich daraus ergebenden Ergebnisse soll die Entwurfs- und Ausführungsplanung ausgearbeitet werden. Zu beiden Projekten wurden die vorliegenden Vorentwürfe durch die beauftragen Büros Schaller/Theodor Architekten BDA und IFEBA - Ingenieurbüro für Bauwesen GmbH vorgestellt. Der Veedelsbeirat empfahl der Bezirksvertretung Mülheim, einen entsprechenden Beschluss über die weiteren Schritte zu fassen.
Außerdem setzt sich das Gremium dafür ein, Büros mit der weiteren Planung für den Rheinboulevard Mülheim-Süd und den Grünzug Charlier zu beauftragen.
Das Projekt „Neue Arbeit für Mülheim“, das die lokale Ökonomie und Erwerbsfähigkeit stärken soll, wurde im Veedelsbeirat ebenfalls beraten. Ziel des Projektes ist es, ein Geschäft für aufgearbeitete hochwertige Second-Hand-Ware mit angeschlossenen Café sowie Möglichkeiten für Kleinkunstveranstaltungen aufzubauen. In dem neuen Betrieb sollen mindestens 12 Stellen langfristig besetzt werden. Vor allem Langzeitarbeitslose aus den Stadtteilen Mülheim, Buchheim und Buchforst, die mindestens zwei Jahre ohne Beschäftigung waren und Probleme mit der beruflichen Eingliederung haben, werden dort eine Beschäftigung finden. Der Veedelsbeirat empfahl der Bezirksvertretung, das Projekt zu beschließen, so dass eine Ausschreibung folgen kann.
Das Strukturförderprogramm „MÜLHEIM 2020“ mit einem Volumen von rund 40 Millionen Euro will positive Entwicklungen in den Stadtteilen Mülheim, Buchheim und Buchforst unterstützen. Mit rund 40 Projekten sollen die Arbeitslosigkeit spürbar verringert, die Wirtschaftskraft gestärkt, die Bildung gefördert, die gesundheitliche Situation der Anwohnerinnen und Anwohner verbessert sowie Geschäftsstraßen attraktiver gestaltet werden. Das Programm soll Impulse bieten für eine weitere positive Entwicklung.
Das Programm wird mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), dem Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, dem Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein- Westfalen gefördert und mit Mitteln der Bundesagentur für Arbeit sowie des Jobcenters Köln finanziert.

Mehr Informationen zu MÜLHEIM 2020 findet man auch auf den städtischen Internetseiten unter www.stadt-koeln.de/4/muelheim2020/.

Jörg Wehner

Quelle: Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Köln

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop