Erweiterung Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud: Stadt soll Bauherr werden - Oberlandesgericht Düsseldorf äußert sich zu Vergabeverfahren

stadtkoelnlogo neuDas Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf hat in mündlicher Verhandlung am heutigen Mittwoch, 24. Mai 2017, seine Rechtsauffassung über die sofortige Beschwerde der Stadt Köln gegen die Entscheidung der Vergabekammer Rheinland dargelegt, die das laufende Vergabeverfahren für den Erweiterungsbau für das Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud im Dezember letzten Jahres gestoppt hatte. Der Senat hat erkennen lassen, dass er entgegen der Entscheidung der Vergabekammer nicht der Auffassung ist, dass bei der Vergabe ein Verstoß gegen das so genannte "Koppelungsverbot" vorliegt. Damit bestätigt er die Rechtsauffassung der Stadt Köln. Allerdings ist er der Meinung, dass die Stadt Köln alle Leistungen bis zur Ausführungsplanung (Leistungsphase 5) hätte selbst durchplanen müssen.

Eine Entscheidung soll am 21. Juni 2017 verkündet werden.

Ursprüngliches Ziel war die Errichtung des Erweiterungsbaus für das Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud durch einen Investor. Nachdem im Rahmen eines Architektenwettbewerbs 2013 das Büro Christ & Gantenbein aus Basel als Sieger hervorgegangen war, sollte der Siegerentwurf anschließend durch einen Investoren-Wettbewerb realisiert werden. An den Investor sollten zwei Teil-Erbbaurechte übertragen werden. Eines erfasst den Erweiterungsbau für das Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, das andere die so genannte Blockrandbebauung an der Martinstraße/Steinweg, die der Investor für die Dauer des Erbbaurechts weitgehend frei beplanen und vermarkten können sollte. Unter anderem gegen die "Koppelung" hatte im Vergabeverfahren ein potenzieller Bieter Beschwerde erhoben, worauf die Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln das Verfahren gestoppt hatte.

Wie angekündigt hat die Stadt Köln zwischenzeitlich ein alternatives Realisierungskonzept erarbeitet, um sicherzustellen, dass der Erweiterungsbau für das Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud so zügig wie möglich errichtet werden kann. Auch angesichts des erheblichen Flächenbedarfs an Konferenz- und Besprechungsräumen in Rathausnähe wird Oberbürgermeisterin Henriette Reker dem Rat vorschlagen, dass die Stadt Köln sowohl den Erweiterungsbau für das Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud als auch die Randbebauung als Bauherr errichten lässt. In der Blockrandbebauung sollen dabei die dringend benötigten Konferenz-Räumlichkeiten für die Nutzung durch Verwaltung und Ratsfraktionen und -gruppierungen entstehen.

Die Fondation Corboud und der Stifterrat sind von der aktuellen Entwicklung informiert worden. Oberbürgermeisterin Reker hat erneut unterstrichen, den Erweiterungsbau für das Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud so schnell wie möglich zu errichten.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Gregor Timmer / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.