Radfahren in Fußgängerzonen - Stadt stellt Informationen per Faltblatt und im Internet zur Verfügung

radfahrenIm September des vergangenen Jahres hat die Stadt Köln die großen innerstädtischen Fußgängerzonen, teilweise temporär, für den Radverkehr freigegeben. Damit sich Radfahrerinnen und Radfahrer einen Überblick über die neuen Wegeverbindungen verschaffen können, hat das Amt für Straßen und Verkehrstechnik nun ein Faltblatt mit einem Übersichtsplan veröffentlicht.

Darin sind die Neuerungen und zeitlichen Einschränkungen beschrieben, die im Wesentlichen die Fußgängerzonen Hohe Straße und Schildergasse sowie einige Nebenstraßen betreffen. Vor Ort weist die Stadt seit der Öffnung mit einer Beschilderung auf die zusätzlichen Möglichkeiten für den Radverkehr hin.

Hohe Straße und Schildergasse/Gürzenichstraße einschließlich der jeweiligen Anschlüsse sind wegen der großen Fußgängerströme täglich nur in der Zeit von 20 bis 11 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen zusätzlich den ganzen Tag freigegeben. Die Radverkehrsverbindungen zwischen Roncalliplatz und Hohenzollernbrücke, zwischen An der Rechtschule und Trankgasse sowie zwischen Roncalliplatz und Wallrafplatz/An der Rechtschule können ganztägig befahren werden.

Die zusätzlichen Wege sind ein wichtiger Baustein für die städtische Radverkehrsförderung und Teil des im Juni 2016 vom Verkehrsausschuss beschlossenen Radkonzeptes.

Das neue Faltblatt liegt in den neun Bezirksrathäusern, im Stadthaus Deutz und im Bürgerbüro am Laurenzplatz zur kostenlosen Mitnahme aus. Außerdem steht es zum Herunterladen im städtischen Internetauftritt zur Verfügung:

Radfahren in der Fußgängerzone Informationen / FaltblattFaltblatt

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.