Neue Blitzer-Anlage liefert erste Daten - Ordnungsamt intensiviert Tempoüberwachung am Auenweg

stadt Koeln LogoDie vom Ordnungsamt am Auenweg in Köln-Mülheim aufgestellte mobile Blitzeranlage hat in den ersten 72 Stunden seit Inbetriebnahme eine nennenswerte Zahl von Geschwindigkeitsüberschreitungen registriert. In zwei Fällen wurden auf der Straße, für die die Höchstgeschwindigkeit von 30 Kilometern in der Stunde gilt, auch extreme Verstöße festgestellt.

In Fahrtrichtung Deutz wurden an den ersten drei Tagen 10.092 Fahrzeuge gezählt. Davon waren 414 Fahrzeuge (4,1 Prozent) zu schnell unterwegs: 407 Fahrerinnen und Fahrer mit einer Überschreitung bis zu 20 Stundenkilometern müssen ein Verwarngeld zahlen. 6 weitere erwartet ein Bußgeldverfahren wegen einer Tempoüberschreitung zwischen 21 und 30 Kilometern in der Stunde. Den traurigen Höhepunkt dokumentiert eine Messung am 22. Dezember 2016 um 20.30 Uhr mit einer Geschwindigkeit von 97 Stundenkilometern. In diesem Fall wird ein Bußgeld von 480 Euro verbunden mit einem dreimonatigen Fahrverbot fällig.

Deutlich weniger Fahrzeuge waren in Richtung Mülheim unterwegs. Von 8.010 Autos fuhren 283 (3,5 Prozent) zu schnell. 277 Fahrerinnen und Fahrer werden ein Verwarngeld zahlen müssen, 5 weitere ein Bußgeld. Ein Raser wurde am 23. Dezember 2016 um 5.43 Uhr mit Tempo 98 erwischt. Auch in diesem Fall erwarten den Raser ein Bußgeld von 480 Euro sowie ein dreimonatiges Fahrverbot.

Die neuartige, teilstationäre Anlage in der Optik eines Autoanhängers steht seit 20. Dezember 2016 auf dem Auenweg (nördlich der Zoobrücke) in Mülheim. Sie misst die Geschwindigkeit in beide Fahrtrichtungen, arbeitet rund um die Uhr und benötigt kein Bedienungspersonal vor Ort. Das Ordnungsamt hat die Anlage zunächst für drei Monate zur Erprobung angemietet. Sie wird in dieser Zeit überwiegend am Auenweg eingesetzt. Mit ihr erhofft sich die Stadt einen wesentlichen Beitrag zur weiteren Senkung des Geschwindigkeitsniveaus.

Wie sich am heutigen Mittwochvormittag, 28. Dezember 2016, herausgestellt hat, ist die Anlage Gegenstand einer Vandalismus-Attacke geworden. Dabei ist eine Glasscheibe zu Bruch gegangen. Die Anlage ist jedoch weiter funktionsfähig und in Betrieb. Die Polizei hat ihre Ermittlungen aufgenommen.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop