Antrag: Kampagne für „Dooring“ bzw. den sogenannten „Holländischen Griff“

piratengruppe im rat der stadt koelnAm Dienstag, dem 6.Dezember, soll im Verkehrsausschuss der Antrag der Piraten für eine Kampagne „Dooring" bzw. den sogenannten „Holländischen Griff“ geprüft werden.(1)

Köln ist eine der verkehrsdichtesten Städte Deutschlands. Immer wieder kommt es zu Unfällen zwischen Rad- und Autofahrern. Studien sprechen von fast 2.300 Verletzten und 20 tödlich verunglückten Radfahrern jedes Jahr in Deutschland, und zwar alleine durch das unachtsame Öffnen der Türen von Kraftfahrzeugen im fließenden Verkehr.(2)

Die Niederlande haben eine lange Tradition im Umgang mit einer hohen Fahrraddichte. So ist dort bereits in den Fahrschulen das „Dooring“ – also das Öffnen der Fahrertüre mit der rechten Hand oder der Beifahrertüre mit der linken Hand – Teil der Ausbildung. Dadurch wird der Oberkörper automatisch zur Seite gedreht und der Blick nach hinten gerichtet.

Thomas Hegenbarth, Mitglied im Verkehrsausschuss der Stadt Köln, kommentiert: „Regelmäßig macht die Stadt Präventionsarbeit zur Verkehrssicherheit, z. B. „Köln steht bei Rot!“ für die Akzeptanz von Ampeln, „Ich bin cool! Ich rase nicht!“ gegen Raser, Aktionen gegen Alkohol im Straßenverkehr oder bei Schulbeginn. Nach diesem Vorbild wollen wir jetzt mit einer Kampagne für den „Holländischen Griff“ für mehr Verkehrssicherheit in Köln sorgen.“

(1) http://www.piratenpartei.koeln/wp-content/uploads/2014/10/Kampagne-fuer-Dooring-bzw.-den-sogenannten-Hollaendischen-Griff-Verkehrsausschuss-06.12.16.pdf

(2) http://dradiowissen.de/beitrag/radfahrer-zusammenstoesse-mit-autotuer

Quelle: Piraten im Rat der Stadt Köln

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.