"Starke Veedel – Starkes Köln" Ideenschmiede im Sozialraum Blumenberg, Chorweiler und Seeberg-Nord

bilder fittosize 758 426 0d311596f36004eafac0a6c5491e72d8 logo 758 426px 320"Meckern war gestern! Mitmachen ist in!" – unter diesem Motto möchten die Stadt Köln und die GAG Immobilien AG im Rahmen einer "Ideenschmiede" am Mittwoch, 30. November 2016, ab 18 Uhr im Bürgerzentrum Chorweiler, Pariser Platz 1, mit den Bürgerinnen und Bürgern des Sozialraums Blumenberg, Chorweiler und Seeberg-Nord ins Gespräch kommen.

Mit dem Programm "Starke Veedel – Starkes Köln" möchte die Stadt Köln durch verschiedene Maßnahmen die Quartiersentwicklung in elf Sozialräumen stärken und die Chancen der aktuellen EU-Förderperiode nutzen. Hierzu zählt auch der Sozialraum Blumenberg, Chorweiler und Seeberg-Nord. Bei der Programmumsetzung soll explizit an bewährte Strukturen angeknüpft werden. Seit zehn Jahren begleitet die Stadt Köln mit dem Programm "Lebenswerte Veedel" diese elf Sozialräume, in denen bereits zahlreiche Vorhaben realisiert oder angestoßen wurden. So sind die Sozialraumkoordinatorinnen und -koordinatoren für die Bewohnerinnen und Bewohner zu festen Ansprechpartnern vor Ort geworden.

Das Maßnahmenspektrum des Programms "Starke Veedel – Starkes Köln" ist vielfältig – es reicht von präventiven Angeboten im sozialen Bereich und im Bildungsbereich über die Stärkung der lokalen Wirtschaft, Aufwertungen im Wohnumfeld, Veränderungen im öffentlichen Raum bis hin zur Verbesserung der Umweltbedingungen. Das vorliegende Integrierte Handlungsprogramm bildet für den Sozialraum Blumenberg, Chorweiler und Seeberg-Nord die erste Stufe der kleinteiligen Raumentwicklung (1. Phase). In einem zweiten Schritt wird in Kooperation mit der GAG Immobilien AG derzeit ein erweitertes Handlungskonzept erarbeitet (2. Phase), sodass weitere Maßnahmen für die Quartiere entwickelt und zusätzliche Fördermittel eingeholt werden können.

In der Ideenschmiede erhalten die Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, sich über das Integrierte Handlungskonzept der ersten Phase sowie das erweiterte Handlungskonzept der zweiten Phase zu informieren und Anregungen zu Handlungsbedarfen sowie Lösungsansätzen auszutauschen.

Weitere Informationen zum Programm "Starke Veedel – Starkes Köln"

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / http://www.stadt-koeln.de
Foto: © heimrich & hannot

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop