FuSch Workshop „Radiomacher – Die nächste Generation!“ Radiosendung am 01.11. um 19 Uhr auf Radio Köln

kultcrossingKöln, 26.10.2016 – Sechs Schülerinnen im Alter von 16 bis 17 Jahren haben die Jury von KultCrossing, Radio Köln und der Medienwerkstatt Katholisches Bildungswerk Köln durch ihre Bewerbung überzeugt: Sie wurden aus über 20 Bewerbern als „Radiomacher – die nächste Generation!“ ausgewählt und durften eine einwöchige Radioschulung und ein anschließendes Radiopraktikum absolvieren. „Eigentlich sollten die vier Besten aus dem einwöchigen Workshop ein Praktikum erhalten – aber die Bewerbungen dieser sechs jungen Frauen haben uns so begeistert, dass wir ihnen allen die Möglichkeit eines zweiwöchigen Intensiv-Trainings geben wollten“, erklärt Christa Schule, ehrenamtliche Geschäftsführerin des gemeinnützigen Bildungsunternehmens KultCrossing. Anhand des für das KultCrossing-Modul „FuSch“ (Funk und Schule) entwickelten Unterrichtsmaterials lernten die Schülerinnen in der ersten Woche im Studio der Medienwerkstatt von der Themenfindung über Interviewtechniken bis zur richtigen Radiosprache die Arbeitsabläufe bei einem Sender kennen. „Nach dieser Woche waren sie schon so fit in Sachen Umfragen einholen, Töne schneiden und Moderationstexte schreiben, dass sie während ihres Kurzpraktikums bereits selbstständig arbeiten konnten“, lobt Medientrainer und Radiomacher Elvis Katticaren, bei KultCrossing verantwortlich für „FuSch“, die Teilnehmerinnen. Dieses Praktikum absolvierten die Schülerinnen in Dreiergruppen je zwei Tage bei Radio Köln und in der Medienwerkstatt. Am letzten Tag erstellten die Sechs eine eigene einstündige Radiosendung mit moderierten Originaltönen rund um die „Kölner Philharmonie“, die am Dienstag, 01.11.2016 um 19.00 Uhr bei Radio Köln ausgestrahlt wird. Sie durften Musiker, wichtige Verwaltungsverantwortliche bis hin zum Intendanten interviewen.

„Mit diesen intensiven zwei Wochen, ihrem Zertifikat über Schulung und Praktikum und der eigenen Sendung in der Bewerbungsmappe haben die sechs begabten Nachwuchs-Radiomacherinnen die ersten Schritte in eine erfolgreiche Zukunft in den Medien gemacht“, ist sich Radio Köln Chefredakteurin Claudia Schall, sicher.

Den für die Teilnehmer kostenlosen Workshop „Radiomacher – Die nächste Generation!“ hatten KultCrossing, die Medienwerkstatt Katholisches Bildungswerk und Radio Köln in den Herbstferien angeboten, um gleich drei Jubiläen zu feiern: Das 10-jährige Bestehen von KultCrossing und das 25-jährige Bestehen der beiden Medienunternehmen. Die drei Veranstalter arbeiten seit Langem eng im Bereich der Jugend- und Medienkompetenzförderung zusammen. So entstanden im Rahmen des Moduls „FuSch“ bereits Schüler-Radiobeitrage über zahlreiche Lesungen auf der lit.kid.COLOGNE, über das Historische Archiv der Stadt Köln sowie zum Thema „Kultur des Todes“.

Eine Kooperation von: KultCrossing, Radio Köln, Medienwerkstatt Katholisches Bildungswerk Köln

Ãœber KultCrossing:
KultCrossing versteht sich als Vermittler zwischen Jugend und Kultur und fördert diesen Dialog mit Hilfe von fächerübergreifenden Konzepten zur Verbesserung der Allgemeinbildung und Förderung der Persönlichkeitsentwicklung. Durch KultShops (Workshops unter der Leitung von Kulturschaffenden), vergünstigte Kulturabonnements und Veranstaltungen wie das Kurzfilmfest „.mov" wird Kultur für Schüler der Sekundarstufen I und II aller Schultypen, unabhängig von ihrem sozialen Hintergrund, erlebbar. Ziel ist die Förderung sozialer Kompetenzen sowie Offenheit, vernetztem Denken und Kreativität, die den Jugendlichen auch im späteren Berufsleben helfen sollen. Die 2006 gegründete gemeinnützige GmbH mit Sitz in Köln ist seit 2013 als Träger der freien Jugendhilfe anerkannt. Initiatoren von KultCrossing sind der geschäftsführende Gesellschafter Christian DuMont Schütte und die Gymnasiallehrerin und ehrenamtliche Geschäftsführerin Christa Schulte.

Quelle: www.kultcrossing.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop