Bombenfund: Evakuierungen haben begonnen - Stadt richtet Anlaufstelle in der Lise-Meitner-Gesamtschule ein

stadt Koeln LogoGegen 15 Uhr hat das Ordnungsamt mit den Rundgängen durch das zu evakuierende Gebiet rund um die Ohmstraße in Köln-Porz begonnen. Die Stadt hat für Anwohner, die während der Evakuierung nicht anderweitig unterkommen können, eine Anlaufstelle in der Mensa der Lise-Meitner-Gesamtschule, Streesemannstraße 36, eingerichtet.

Gesperrt werden müssen folgende Bereiche: im Norden bis zum Friedhof und einem Teil der Alfred-Nobel-Straße, Aachener Straße und Humboldtstraße, im Westen bis hinter das Schulgelände und die direkt angeschlossenen Sportplätze, im Süden bis an die Kaiserstraße (das Bahnhofsgebäude selbst ist nicht betroffen) und im Westen über den Bahndamm hinaus bis in den Bereich der Kaiserstraße.

Die Schulleitungen der im Evakuierungsradius liegenden Max-Planck-Realschule und der Kopernikus-Hauptschule in Porz wurden über die notwendige Räumung ihrer Gebäude informiert. Die Senioreneinrichtung in der Königsberger Straße liegt außerhalb des Evakuierungskreises und ist deshalb nicht betroffen.

Die Buslinien 151, 152, 154, 160, 161 und 162 der Kölner Verkehrs-Betriebe, die üblicherweise Haltestellen im gesperrten Bereich anfahren, werden bis zum Abschluss der Bombenentschärfung über Umleitungsstrecken geführt. Züge der S-Bahn-Linie S12 und der Linien RE9 und RB27 halten nicht mehr an der DB-Haltestelle Porz (Rhein).

Nach derzeitigem Plan ist die Entschärfung der Bombe zwischen 17.30 Uhr und 18.15 Uhr vorgesehen.

Die Stadt Köln wird über alle neuen Erkenntnisse sobald wie möglich informieren.

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.