Bombe ist entschärft - Oberbürgermeisterin Henriette Reker dankt allen Beteiligten

stadt Koeln LogoUm 15.55 Uhr ist die 10-Zentner-Bombe an der Mülheimer Brücke durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst entschärft worden. Bei der Entschärfung wurde neben dem Heckzünder auch ein Zünder am anderen Ende der Bombe entdeckt. Beide konnten problemlos unschädlich gemacht werden.

Oberbürgermeisterin Henriette Reker ist erleichtert, dass in Köln erneut eine Bombenentschärfung diesen Umfangs so gut gemeistert wurde:

Mein Dank und meine Anerkennung gilt allen Anwohnerinnen und Anwohnern in Riehl, Mülheim und Niehl sowie den Bewohnerinnen und Bewohnern bei den Sozial-Betrieben-Köln für ihre gute Kooperation. Dies ist bei einer solchen gemeinsamen Aktion wichtig und nicht immer selbstverständlich. Ebenso möchte ich den Hauptamtlichen und allen ehrenamtlich Tätigen für ihren erneut großen Einsatz mein Lob aussprechen.

Alle Straßensperrungen werden nun nach und nach wieder aufgehoben und die Sperrbaken fortgeräumt. Die Anwohnerinnen und Anwohner können in ihre Wohnungen zurückkehren. Auch die Stadtbahnstrecken der Kölner Verkehrs-Betriebe, die Schifffahrt auf dem Rhein und der Luftverkehr sind wieder freigegeben.

Der Rücktransport der rund 1.100 Bewohnerinnen und Bewohner der Sozial-Betriebe-Köln wird von der Feuerwehr und den Hilfsorganisationen aufgenommen. Aufgrund der Vielzahl der Fahrten und je nach Verkehrsaufkommen werden die Transporte etwa fünf bis sechs Stunden in Anspruch nehmen.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.