Dringende Arbeiten an der Mülheimer Brücke beginnen - Erneuerung der Fahrbahnübergänge dauert voraussichtlich zwei Wochen

copyright Tatjana ZieschangWie bereits in der Pressemitteilung vom 7. September 2016 berichtet, hat das Amt für Brücken, Tunnel und Stadtbahnbau bei Routinekontrollen an der rechtsrheinischen Rampe der Mülheimer Brücke Schäden an Fahrbahnübergängen festgestellt. Diese Schäden werden ab kommenden Montag, 19. September 2016, beseitigt. Die Arbeiten nehmen einen Zeitraum von voraussichtlich zwei Wochen in Anspruch. Die schadhaften Stellen befinden sich in Fahrtrichtung Wiener Platz in dem Bereich, in dem unter der Brücke die Formesstraße und die Biegerstraße verlaufen.

Aus Gründen der Verkehrssicherheit muss die Instandsetzung der Übergänge kurzfristig und damit unabhängig von der Generalsanierung der Brücke erfolgen. Mehrere in Frage kommende Firmen konnten wegen deren Auftragslage keine kurzfristige Instandsetzung zusagen. Nun ist es gelungen, eine Spezialfirma ausfindig zu machen, die aufgrund der Dringlichkeit dieser Maßnahme andere Aufträge verschiebt und auf Bitten der Stadt Köln schnellstmöglich tätig wird. Konkret müssen die aus Stahl- und Dehnungselementen bestehenden Übergänge zwischen einzelnen Bauwerksbereichen der rechtsrheinischen Rampe repariert werden.

Das Amt für Brücken, Tunnel und Stadtbahnbau hatte die Möglichkeit geprüft, die Arbeiten ausschließlich nachts durchführen zu lassen. Da neben der Reparaturzeit das an den drei schadhaften Fahrbahnübergängen verarbeitete Material zusätzlich für rund zehn Stunden aushärten muss, bevor die Instandsetzung fortgesetzt werden kann, würde eine Nachtarbeit keine verkehrlichen Vorteile bringen. Die Arbeiten erfolgen daher am Tage. Dem Verkehr wird darum während der gesamten Sanierungszeit auf einer Länge von rund 200 Metern nur eine Fahrspur zur Verfügung stehen, die zweite Fahrspur bleibt frei.

Während der Arbeiten bleibt es im Baustellenbereich in Fahrtrichtung Wiener Platz bei der Temporeduzierung für alle Autofahrer auf 30 Stundenkilometer. Für die Fahrspuren auf der Mülheimer Brücke in Richtung Riehl gibt es keine Beeinträchtigungen.

Die Stadt bittet alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die unvermeidbaren Beeinträchtigungen.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / http://www.stadt-koeln.de

Foto: ©Tatjana Zieschang / Koeln-InSight.TV

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop