Konrad Peschen leitet das Umwelt- und Verbraucherschutzamt - Experte für Umwelt und Medienwirtschaft seit 30 Jahren bei der Stadt Köln

stadt Koeln LogoKonrad Peschen leitet ab sofort das Umwelt- und Verbraucherschutzamt bei der Stadt Köln. Die Stelle war seit April durch das altersbedingte Ausscheiden des bisherigen Amtsleiters Rainer Liebmann vakant.

Nach einem Studium der Volkswirtschaftslehre – mit dem Schwerpunkt Umweltökonomie – an der Universität zu Köln begann Konrad Peschen 1986 seine Karriere bei der Stadt Köln. Bis 1990 widmete er sich als Fachberater im Amt für Umweltschutz den wirtschaftlichen Aspekten des kommunalen Umweltschutzes. Nach einer Station im Amt für Stadtentwicklungsplanung war er ab 1993 Referent für Wirtschaft und Stadtentwicklung im Büro des Oberstadtdirektors, von 1996 bis 2001 leitete er dort zusätzlich die Stabsstelle Medienwirtschaft. 2001 bis 2005 wechselte Peschen vorübergehend als Projektleiter des MedienforumNRW in die Staatskanzlei NRW und leitete als Geschäftsführer den Berufs- und Medienverband VFFV.

Von 2006 bis 2014 war der 58-Jährige als Leiter der Stabsstelle Medien bei der Stadt Köln schwerpunktmäßig für die Betreuung des medienforum.nrw, des medienfest.nrw, der Cologne Conference und der GamesCom zuständig.

Seit Oktober 2014 leitete Peschen die Abteilung Umweltplanung- und vorsorge beim Umwelt- und Verbraucherschutzamt der Stadt Köln. Dort beschäftigte er sich mit den Themen Klimawandel, Lärm, Klimaschutz, Luftreinhalteplanung, Umweltbildung, regionale Ernährung und Energie.

Der 58-Jährige ging nach interner und externer Ausschreibung der Stelle im Rahmen der Bestenauslese als Sieger für die Position des Amtsleiters hervor.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.