Genehmigungsfähiger Doppelhaushalt 2016/2017 beschlossen

stadt Koeln LogoSolide Grundlage für das Verwaltungshandeln ohne Steuererhöhungen

Der Rat hat am gestrigen Donnerstag, 30. Juni 2016, mit den Stimmen von Oberbürgermeisterin Henriette Reker, den Fraktionen von CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP sowie Deine Freunde und Freie Wähler Köln den Haushalt der Stadt Köln für die Jahre 2016 und 2017 einschließlich der mittelfristigen Finanzplanung bis zum Jahr 2020 beschlossen.

Der Haushalt weist für das Jahr 2016 bei Erträgen von rund 4,0 Milliarden Euro und Aufwendungen von rund 4,2 Milliarden Euro einen Fehlbetrag von rund 214 Millionen Euro aus, in 2017 führen Erträge von 4,2 Milliarden Euro und Aufwendungen von rund 4,4 Milliarden Euro zu einem Fehlbetrag von rund 229 Millionen Euro.

Im Rahmen der Haushaltsplanberatungen wurden durch den Rat 10,7 Millionen Euro im Jahr 2016 und 24,0 Mio. Euro in 2017 umgeschichtet, wodurch eine Erhöhung des Fehlbetrages vermieden wurde.

Der jetzt beschossene Doppelhaushalt stellt einen Übergangshaushalt dar und bildet den Einstieg in den von Oberbürgermeisterin Henriette Reker vorgesehenen Gesamtstrategieprozess. Eines der Ziele ist es, die Inanspruchnahme der allgemeinen Rücklage und damit den Verzehr des städtischen Vermögens zu reduzieren.

Der Doppelhaushalt berücksichtigt unter anderem Steigerungen um 9,7 Millionen Euro auf 222,9 Millionen Euro in 2016 (2017: 230,2 Millionen Euro) für die Kindertagesbetreuung und um 8,5 Millionen Euro auf 257,0 Millionen Euro in 2016 (2017: 261,5 Millionen Euro) für die soziale Grundsicherung. Über 33 Millionen Euro mehr als noch in 2015 geplant, nämlich insgesamt 61,9 Millionen Euro, kostet in diesem Jahr (2017: 76,5 Millionen Euro) die Unterbringung und Betreuung von Flüchtlingen. Der städtische Eigenanteil für Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz liegt in diesem Jahr bei 21,0 Millionen Euro und im nächsten Jahr bei 30,7 Millionen Euro.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Inge Schürmann / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop