"8. KIDsmiling-Fußballturnier" Oberbürgermeisterin Henriette Reker eröffnet die Veranstaltung am Geißbockheim

13413002 1048171425220224 8614306616253206409 nUnter dem Motto "Mit Spiel und Spaß, Bolzen aber fair" findet am Geißbockheim zum achten Mal das große KIDsmiling-Fußballturnier statt. Am Samstag, 18. Juni 2016, von 10 bis 18 Uhr, spielen 15 Mannschaften mit mehr als 150 Kindern und Jugendlichen um den Turniersieg.

KIDsmiling e.V. ist ein offenes kostenloses Fußballtrainingsprojekt, das auf den Bolzplätzen in den Stadtteilen Chorweiler, Ehrenfeld, Lindweiler, Mülheim, Vingst, Deutz, Ostheim, Neubrück, Immendorf, Godorf, Altstadt/Süd und in Meschenich angeboten wird. In Meschenich gibt es auch ein Angebot speziell für Mädchen. Mehr als 300 Kinder kommen pro Monat zu den Trainingseinheiten. Einmal im Jahr ermöglicht es KIDsmiling allen teilnehmenden Kindern und Jugendlichen des Fußballprojekts, ein Turnier zu veranstalten, wo sie zudem die anderen Bolzplatzteams treffen und kennenlernen können.

Nach der Begrüßung um 10 Uhr durch die Vereinsvorsitzende von KIDsmiling, Dr. Sandra von Möller, und den Präsidenten des 1.FC Köln, Werner Spinner, eröffnet Oberbürgermeisterin Henriette Reker das Turnier auf dem großen Kunstrasenplatz am Geißbockheim. Auch Kölns ehemaliger Oberbürgermeister Jürgen Roters hat sein Kommen angekündigt. Bei dem Turnier stehen Spaß und Freude sowie der Fair-Play-Gedanke im Vordergrund. Den Kindern und Jugendlichen bietet sich hier eine gute Möglichkeit, das im Fußballtraining Erlernte im Wettkampf umzusetzen. Die Siegerehrung übernimmt Bürgermeister Dr. Ralf Heinen gemeinsam mit Markus Ritterbach, Vize-Präsident und Stiftungsratsvorsitzender des 1. FC Köln, voraussichtlich gegen 17 Uhr.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Nicole Trum / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.