Zwei neue Stellen für das Historische Archiv - Förderverein und Stiftung Stadtgedächtnis übernehmen Finanzierung

stadt Koeln LogoFür einen Zeitraum von zwei Jahren ermöglichen die Freunde des Historischen Archivs und die Stiftung Stadtgedächtnis die Anstellung einer Archivarin und einer Restauratorin im städtischen Archiv. Die Stiftung übernimmt für die Dauer von 24 Monaten die Finanzierung in Höhe von jährlich etwa 61.200 Euro für eine Stelle, die die Restauratorin Nieves Pachon angetreten hat. Sie wird für die Stiftung Restaurierungsprojekte wie das der Schreinsbücher realisieren.

Unter den Beständen des Historischen Archivs ist die Überlieferung der Schreine seit dem 12. Jahrhundert von herausragender Bedeutung nicht allein für die Geschichte der Stadt Köln, sondern auch aus einer europäischen Perspektive. In einzigartiger Dichte belegen die Dokumente bereits seit dem Hochmittelalter Rechtsgeschäfte. Vergleichbares findet sich in keiner anderen deutschen Stadt. Die Schreinskarten und -bücher (benannt nach den "Schreinen", den Kisten, in denen sie gelagert wurden) dienten als Vorläufer der heutigen Grundbücher der Aufzeichnung von Immobiliengeschäften.

Sie dokumentieren Übertragungen von Grundbesitz von ihren bisherigen auf neue Eigentümer durch Verkauf, Schenkung, Erbschaft, Enteignung etc. Dazu kamen noch zeitweilige oder partielle Übertragungen von Eigentumsrechten auf Grund von Verpfändungen oder Steuerschulden. Mit diesen Informationen lassen sich die Eigentumsverhältnisse einzelner Immobilien lückenlos vom 12. Jahrhundert bis heute nachvollziehen.

Der Förderverein "Freunde des Historischen Archivs" hat die Finanzierung der Stelle einer Archivarin bis zum 31. Dezember 2018 in Höhe von ebenfalls jährlich etwa 61.200 Euro zugesagt. Diese Position hat Dr. Daniela Wagner übernommen. Sie wird den zentralen Bestand 400 (Oberbürgermeister 1815 bis 1883) ordnen und damit nutzbar machen. Diese Dokumente enthalten die Zentralregistratur der Stadt Köln vom Beginn der preußischen Herrschaft an bis zum Jahr 1883.

Der Bestand 400 ist die zentrale Überlieferung für die Erforschung der Kölner Geschichte im 19. Jahrhundert. In ihm findet sich die umfassende Dokumentation einer Epoche, in der aus dem mittelalterlichen Köln die dynamische Metropole des Industriezeitalters wurde. Dies macht ihn nicht nur für die Wissenschaft besonders wertvoll, sondern für alle geschichtlich interessierten Kölner Bürgerinnen und Bürger.

Die "Freunde" unterstützen zudem die kommende Ausstellung zum mittelalterlichen Köln mit der Beschaffung einer Galeriebilderschiene und entsprechendem Zubehör in Höhe von rund 500 Euro.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Stefan Palm / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.