Archivsprechstunde und Führung im Stadtarchiv - Fachleute begutachten private Archivalien und beraten Bürgerinnen und Bürger

stadt Koeln LogoDas Historische Archiv der Stadt Köln lädt am Dienstag, 19. Januar 2016, um 16.30 Uhr zu einer Sprechstunde in seine provisorische Unterkunft am Heumarkt 14 ein. Bei der Veranstaltung können alle Bürgerinnen und Bürger ihr "privates Archivgut", beispielsweise Fotoalben, Briefe, Urkunden und (Tage-)Bücher, mitbringen und von Experten begutachten lassen. Archivare helfen bei der Identifikation und Einordnung der privaten Schätze, und Fachrestauratoren geben bei Bedarf Tipps zur optimalen Lagerung und Erhaltung. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig, der Eintritt ist frei.

Um 18 Uhr folgt eine Führung durch die Ausstellung "Achtung Patenkinder! Ein Projekt für Vergangenheit und Zukunft". Sie bietet Einblicke in die Mammutaufgabe der Restaurierung der beim Einsturz des Archivs beschädigten Archivalien. Beispielhaft können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren, wie eine restauratorische Bearbeitung selbst völlig zerstört und verloren scheinende Objekte wieder in einen benutzbaren Zustand bringen kann. Zentrales Thema ist dabei das Projekt der Restaurierungspatenschaften, mithilfe dessen bereits mehr als 300.000 Euro für die Widerherstellung bestimmter Archivalien gesammelt werden konnten.

Videobeiträge machen die Arbeiten aus dem Restaurierungs- und Digitalisierungszentrum in Köln-Porz auch am Heumarkt erlebbar. Ausgestellt sind außerdem einige ausgewählte Original-Archivalien, unter anderem die Stadtkölnischen Statuten von 1437, die eine Ergänzung und Bestätigung des Verbundbriefes, der Kölner Stadtverfassung von 1396, darstellen. Auch hier ist der Eintritt frei.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Stefan Palm / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.