Tropen- und Wüstenhaus im Botanischen Garten schließen - Vorbereitungen für den Ersatzneubau der Schaugewächshäuser laufen an

palmenalleeNach der Entscheidung des Rates der Stadt Köln am 23. Juni 2015, die bisherigen Schaugewächshäuser im Botanischen Garten durch einen Neubau zu ersetzen, laufen im Vorfeld der Baumaßnahme die Vorbereitungen für die Sicherung der kostbaren Pflanzenschätze an. Bis zur Eröffnung 2020 steht noch viel Arbeit in den Pflanzenhäusern an. Damit die wertvollen Pflanzenschätze alle zur jeweils passenden Vegetationszeit ausgegraben und in Kübeln gesichert werden können, müssen die tropischen Gewächshäuser und das Wüstenhaus ab dem 1. Februar 2016 für die Besucher geschlossen werden.

Nach dem Anwachsen der Pflanzen in den Kübeln unter optimalen Bedingungen bis zum Winter 2016 werden sie in das im Sommer errichtete Interimshaus und in die Sammlungshäuser gebracht. Ab Frühjahr 2017 steht dann der Abriss der maroden Gewächshäuser an, danach der Neubau rund um den historischen "Tropischen Hof". Zusätzlich bewilligte der Rat die "Orangerie" als gläserne Verbindung und Ausstellungstrakt zum weiterhin geöffneten Subtropenhaus mit Kamelien, Baumfarnen, Silberbaumgewächsen und Fuchsien.

Die Kosten liegen nach derzeitigem Planungsstand bei insgesamt 11,4 Millionen Euro. Der neue Schaugewächshauskomplex soll nach den Plänen des Kölner Architekturbüros Königs bei bis zu knapp 17 Metern Höhe die notwendigen didaktischen Raumwirkungen entfalten. Die dargestellten Themen "Pflanzen ernähren die Welt", "Der Wert der Vielfalt" und das "Evolutionslabor Wüste" werden ab 2020 bei vollständig barrierefreiem Zutritt zu sehen sein. Die "Orangerie" vergrößert die Ausstellungsfläche für Sonderausstellungen, Kübelpflanzen und auch für die international ausgezeichnete Kamelien-Ausstellung im Winter.

tropenhausMit über einer Million Gästen pro Jahr gehören Flora und Botanischer Garten Köln zu den besucherstärksten deutschen Anlagen. Die Botanischen Schaugewächshäuser dienen gezielt auch der Bildungsarbeit für die besondere Bedeutung der Pflanzenwelt für unser Überleben, in der Ernährung, Medizin, Technik und auch beim Klima. Die Sammlungen beinhalten sehr wertvolle, einzigartige botanische Seltenheiten und teils sehr alte, große Gewächse. Sie gilt es sowohl im Rahmen der Bemühungen um den Erhalt der Biodiversität, als auch der Globalen Bildung und nachhaltigen Entwicklung zu erhalten. Beispielhaft seien die wertvollen Sammlungen von Aloen, Kakteen, Sukkulenten, Palmen, Orchideen, Bromelien, tropischen Nutzpflanzen und streng geschützten, stark gefährdeten Palmfarnen erwähnt.

Das historische Ensemble der Flora-Gärten, der sehr arten- und blütenreiche Botanische Garten sowie die jährliche, einzigartige Kamelien-Ausstellung, werden die Besucherinnen und Besucher während der vierjährigen Bauphase für die neuen Schaugewächshäuser weiter erfreuen. Auch werden neben der jährlichen Kamelien-Ausstellung ab Ende Januar bis Mitte April im Freiland weiterhin Sommerausstellungen gezeigt werden. So eröffnet im Juni 2016 zum Beispiel die Ausstellung "Garten=Theater – Pflanzen in Shakespeares Welt".

Die Schaugewächshäuser können noch während der nächsten Wochen, der Feiertage und in den Weihnachtsferien bis zur Schließung am 1. Februar 2016 täglich von 10 bis 16 Uhr besucht werden.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / http://www.stadt-koeln.de
Fotos © Königs-Architekten Köln

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.