Ehemaliges Güterbahnhofsgelände in Köln-Mülheim - Stadt stellt öffentlich das weiterentwickelte Planungskonzept vor

bilder planen ehem gbhf mülheim luftbildneu internet 320Nach der Auftaktveranstaltung im Oktober 2015 und der Zwischenpräsentation im November stellen die beauftragten Teams am Freitag, 11. Dezember 2015, das weiterentwickelte Planungskonzept für das ehemalige Güterbahnhofsgelände in Köln-Mülheim öffentlich vor. Zu der Präsentation lädt der Bezirksbürgermeister Mülheim, Norbert Fuchs, alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein. Sie können mit den Fachleuten diskutieren und sich zu dem städtebaulichen Planungskonzept äußern. Die Veranstaltung findet um 19 Uhr in den Räumlichkeiten des Congress-Centrums Ost der Koelnmesse/KölnKongress, Deutz-Mülheimer Straße 51, Köln-Deutz, statt.

Die Brachfläche des ehemaligen Güterbahnhofs in Köln-Mülheim bietet bedeutsames Potenzial für die städtebauliche Entwicklung des Stadtteils. Die "OSMAB 2. Projekt GmbH" aus Rösrath hat einen Großteil des Geländes zwischen Markgrafenstraße und Schanzenstraße erworben, um dort gewerbliche Nutzungen zu realisieren. Aufgrund der wichtigen Lage zwischen dem gewachsenen Stadtteil Mülheim, der lebendigen Keupstraße sowie dem bereits etablierten Medien- und Gewerbestandort Schanzenstraße sollen unter Einbindung der Öffentlichkeit Planungsideen für die Schaffung eines städte-baulichen Bindeglieds entwickelt werden.

Das prämierte Planungskonzept soll Grundlage für die Bebauungspläne sein, die für das rund vier Hektar große nördliche Grundstück (Arbeitstitel: "Vorhabenbezogener Bebauungsplan Ehemaliger Güterbahnhof in Köln-Mülheim") sowie für das rund zwei Hektar große südliche Grundstück (Arbeitstitel "Nördlich Keupstraße in Köln-Mülheim") vorgesehen sind.

Telefonische Auskünfte zum gesamten Verfahren gibt das Stadtplanungsamt zu den üblichen Bürozeiten unter der Rufnummer 0221/221-30146. Schriftliche Stellungnahmen können bis einschließlich Freitag, 18. Dezember 2015, an den Bezirksbürgermeister des Stadtbezirks Mülheim, Norbert Fuchs, Wiener Platz 2a, 51065 Köln, gerichtet werden.

Die Stadt Köln führt in Zusammenarbeit mit dem Grundstückseigentümer OSMAB und unter Beteiligung der Eigentümergemeinschaft des südlich gelegenen Anschlussgrundstücks ein städtebauliches Werkstattverfahren für das ehemalige Güterbahnhofsgelände durch. Im Rahmen des Werkstattverfahrens erstellen vier Planungsteams, bestehend aus Architekten, Stadtplanern und Landschaftsarchitekten, einen städtebaulichen und frei-raumplanerischen Entwurf für das Gelände. Aus den Entwürfen wählt ein Beratungs- und Begleitgremium eine Arbeit oder die Kombination mehrerer Arbeiten als Grundlage für die weitere Entwicklung aus. In dem Begleitgremium sind unter anderem die Grundstückseigentümer, örtliche Initiativen, Fachleute sowie Vertreter aus Politik und Verwaltung vertreten.

Abschlussveranstaltung am 11. Dezember 2015

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop