01.08.- 29.08.2015 Fotoausstellung "Mehr babylonisches Vergnü:)gen" Jane Dunker

Dunker JaneIn ca. 140 lebensgroßen Porträtelementen stellt Jane Dunker die behinderten und nichtbehinderten Teilnehmerinnen des internationalen Theaterprojektes "Babylon" dar, die aus fünf Ländern Europas kamen.
In ihren Bildsequenzen vermeidet sie jede dokumentarische Chronologie, sondern entscheidet konsequent nur nach Mimik, Gestik, Bewegung. So entsteht ein spannungsgeladenes Gruppenporträt, das den Betrachter in die emotionale Atmosphäre hineinzieht.

Der Titel Babylon legt "Verwirrung" nahe, Sprachwirrwarr, Chaos, Durcheinander.
Dunkers Bildmontagen regen unsere Phantasie zu einer Vielzahl möglicher Geschichten an. Und die Vielfalt menschlichen Ausdrucks, die uns begegnet, erscheint uns gewiss nicht als Strafe Gottes, sondern als pures babylonisches Vergnügen.

Jane Dunker lebt und arbeitet als freie Fotokünstlerin und Ausstellungsmacherin in Köln. Ihre Themenschwerpunkte sind interkulturelle, interreligiöse und interdisziplinäre Kunstprojekte. Sie ist Dozentin für Soziale Fotografie an der Internationalen Kunstakademie in Heimbach.

Die Fotografin, Jane Dunker, stellt aus: "Mehr babylonisches Vergnü:)gen"

Ausstellungseröffnung: Samstag, 01. August 2015 um 19:00 Uhr
Musik:Trommelgruppe der Villa Gauhe mit afrikanischen Rhythmen,
Saad Thamir mit orientalischer Percussion

Eintritt: frei

Ausstellungsdauer: 1. August - 29. August 2015
(Öffnungszeiten nach Vereinbarung unter 0221-2011-373)

Auferstehungskirche Köln-Buchforst
Kopernikusstraße 32/34
51065 Köln

Zur Ausstellung gibt es ein umfassendes Rahmenprogramm mit wechselnden musikalischen und literarischen Veranstaltungen.
Diese Veranstaltungen werden einzeln ausführlich veröffentlicht.

Quelle: http://www.gag-koeln.de/wir-fur-koln/kulturkirche/
Quelle Foto: Jane Dunker

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.