27.09. - 11.10.2014 "American Spirits – Ausstellung mit Ekatherina Savtchenko" 30works Galerie

Spirits of Amerika XIIPremiere! Die Galerie 30works zeigt ausgewählte Arbeiten des Werkszyklus „Spirits of America“ von Ekatherina S., die erstmals der Öffentlichkeit präsentiert werden. Wenn angesichts der aktuellen Lage ausgerechnet eine Russin eine Lanze für den amerikanischen Kontinent bricht, kann man das als Akt zivilen Ungehorsams werten. Oder als politisches Statement. Oder einfach nur als einen Ausdruck künstlerischer Freiheit und eines unabhängigen Geistes.

Bei der Ausstellung „American Spirits“ der Künstlerin Ekatherina Savtchenko in der Galerie 30works mögen alle genannten Faktoren miteinspielen; tatsächlich sind die Werke der ehemaligen Meisterschülerin von A.R. Penck aber nicht weniger als eine spirituell motivierte Reflexion über die Ursprünge unserer Kultur. Und damit ein Versuch, der menschlichen Entität auf den Grund zu gehen.

Verweis auf Höhlenmalerei & Mythen Ekatherina S., die in St. Petersburg geboren ist und zwischen ihren Wahlheimatorten Düsseldorf, Paris und New York pendelt, hat für ihre Werkreihe „Spirits of America“ Nordund Südamerika bereist und unter oftmals schwierigsten Bedingungen berühmte Naturmonumente und Kultstätten aufgesucht. Das Ergebnis ihres höchst aufwändigen Projekts sind leuchtend übermalte Fotografien jener expressiven, bizarren bis surreal anmutenden Landschaften, die sie in Folge um mythische Symbole wie geflügelte Schlangen und Drachen oder archaisch anmutende, mal strichmännchengleiche, mal Fruchtbarkeit aussendende Figuren angereichert hat.

Damit verweist Ekatherina S. auf Zeichen, die bereits vor Tausenden von Jahren in der Höhlen- und Felsenmalerei verwendet wurden und somit eine Ur-Sprache formten. Die erstaunlicherweise kultur- und epochenübergreifend gültig war, weil die gleichen Zeichen sowohl in den Überlieferungen der Maya und Inka, als auch der Ägypter, Perser, Chinesen sowie indiginer skandinavischer Völker auftauchen.

Eine besondere Rolle kommt dabei der geflügelten Schlange zu: „Die Mythen nahezu aller Völker beschreiben, wie die Götter auf die Erde kamen, um den Menschen das göttliche Wissen zu vermitteln, das Sprache, Astronomie, Kunst, Mathematik, Musik, Geometrie, Architektur und Agrikultur umfasst. Dabei wurden diese Gottheiten kultur- und epochenübergreifend sehr häufig in Gestalt geflügelter Schlangen oder Drachen dargestellt.“, so die Künstlerin.

Die Wurzeln menschlicher Kultur Die von Ekatherina S. so eindringlich dokumentierten wie nachträglich colorierten Kultstätten und Naturmonumente bilden dabei die sprichwörtliche Blaupause zu den Symbolen dieser Ur-Sprache, weil sie mit ihrer Architektur, ihren Ritzungen, Rillen, Einkerbungen, Schraffierungen, Erhebungen, Zuspitzungen und Senken die Erde „beschriften“. Und somit die Basis jeglicher weiterer Kulturaneignung bilden Hier ist auch die starke Farbsymbolik ihrer Übermalungen bemerkenswert, die sich stets nach der Anordnung des natürlichen Lichtspektrums richten und so wieder auf den göttlichen Ursprung verweisen.

Ekatherina S. spürt mit „Spirits of America“ den spirituellen Wurzeln der Menschheit nach und überschreitet dabei bewusst Grenzen: „Die Malerei ist für mich ein Medium, das mich näher ans Leben bringt, hinter die gängigen Strukturen, hinter das Sichtbare und die erkennbare Realität. Die Welt, die mich bewegt, die ich versuche zu verstehen, liegt jenseits eines jeglichen logischen Gedankens.“ Indem sie in diesen Arbeiten den gemeinsamen Ursprung aller nur denkbaren Kulturen zitiert, möchte sie die Betrachter zu mehr Verständnis, Toleranz und Respekt gegenüber anderen Völkern und Ethnien inspirieren. Und sendet damit eine deutliche Botschaft für Einheit und Frieden aus. Was man rückführend, wenn schon nicht als politisches Statement, so zumindest als wertvollen Beitrag zu ziviler und künstlerischer Courage werten kann.

30works zeigt vierzehn ausgewählte Werke des Zyklus „Spirits of America“, die bislang noch nicht öffentlich gezeigt wurden. Andere Arbeiten dieser Reihe wurden bereits in Hongkong und New York ausgestellt, wo sie mit großer Begeisterung aufgenommen wurden.

Ekatherina Savtchenko studierte zunächst Kunst in St. Petersburg, wechselte an die Kunstakademie Düsseldorf und dort genoss sie eine Ausbildung bei Michael Buthe und wurde Meisterschülerin von A.R. Penck.

Sie lebt und arbeitet heute in Düsseldorf, Alicante, New York und Paris und ist interdisziplinär tätig. So gehören neben der Fotografie und Malerei auch die Bildhauerei, Performance und Video-Art zu ihrem künstlerischen Portfolio.

Ausstellung „American Spirits“
Eröffnung: 27.09.2014, 20 Uhr
Ausstellung: 27.09.2014 bis 11.10.2014
Öffnungszeiten: Di - Fr 15-19 Uhr, Sa 11-17 Uhr

30works Galerie
Antwerpener Str. 42
50672 Köln
0221/5700250
www.30works.de

Fotos: Courtesy of 30works Galerie - Ektaherina Savtchenko – Spirits of America XII

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.