5. Kulturwochenende Zollstock

Portrait Ralf Witthaus Foto Oliver Hardes web400Das 5. Zollstocker Kulturwochenende wirft seine Schatten voraus: Ab heute startet der bildende Künstler Ralf Witthaus mit seinem Team im Rosenzweigpark. In einer tagelangen künstlerischen Aktion entsteht die raumgreifende Rasenmäherzeichnung TREPPEN auf der offenen zentralen Grünfläche.

Der Künstler zeichnet mit Motorsensen und Rasenmähern in das Parkgrün hinein. Er schafft ein begehbares Kunstwerk auf einer Fläche von 2.000 Quadratmetern welches von den Besuchern des Parks bewandert werden kann.

„Mir geht es um eine künstlerische Landschaftserfahrung. Es geht darum, was passiert, wenn sich Menschen in einer Zeichnung bewegen und sich dadurch mit dem Park bzw. ihrem Alltagsraum neu auseinandersetzen.“, sagt Ralf Witthaus, dessen Werke zumeist versteckte Geschichten von Orten aufnehmen und sichtbar machen. „Die meisten Menschen nehmen den öffentlichen Raum oft einfach nur hin. Dabei gibt es so viel zu entdecken. Ein Parkraum ist so viel mehr als ein Stück Natur, selbst wenn seine ursprüngliche Gestaltung manchmal kaum noch zu verstehen ist. Am spannendsten finde ich es, wenn Kunst neugierig macht, genauer hinzuschauen, denn dann verändert sich was.“ Bei seinem neuesten Projekt bezieht Witthaus sich - soviel darf verraten sein - auf eine ehemals landschaftsarchitektonische Qualität des Parks, die nicht mehr sichtbar ist.

Für den Künstler mit Kölner Wurzeln der u.a. 2010 in Köln eine eigene „Bundesrasenschau“ rund um die Kölner Innenstadt realisierte, gehört bereits die Erstellung des Kunstwerkes zu seiner Kunst dazu. Sein Team arbeitet, genauso wie er, in schwarzen Anzügen, und sie kultivieren die Arbeit wie ein Fest: es wird zusammen gearbeitet, gegessen, und mit Passanten kommuniziert.

Ellen Muck vom Veranstalterteam ZollstocKULTUR e.V. freut sich, den heute in Süddeutschland ansässigen Künstler für das 5. Zollstocker Kulturwochenende nach Köln zurückholen zu können, „Mit einem so großen Kunstprojekt in unmittelbarer Nähe zu unserem Zollstocker Bürgerhaus wollen wir natürlich auch ein Zeichen setzen: Zollstock hat kulturell unglaublich viel zu bieten! Jetzt an diesem Wochenende werden viele Kunstschaffende und Kulturunterstützer ihre Pforten öffnen. Es lohnt sich, sich auf den Weg zu machen!“

Freitag Abend, 28.9., soll die Rasenmäherzeichnung pünktlich zur Eröffnung des Kulturwochenendes vollendet werden. Die Eröffnung ist um 20 Uhr nebenan im Bürgerhaus Zollstock, Rosenzweigweg 1.
Samstag und Sonntag bietet das 5. Zollstocker Kulturwochenende ein mannigfaltiges Programm an 17 Standorten in Zollstock. Mehr Infos dazu unter www.zollstockultur.de.
Das 5. Zollstocker Kulturwochenende wird ermöglicht mit freundlicher Unterstützung der Stadt Köln, Bezirksvertretung Rodenkirchen, STIHL, Lömme Lömm, Barefoot Wine, GAG und vielen weiteren.

Gastgeber: Zollstockultur e.V. / www.zollstockultur.de
Foto: Portrait-Ralf-Witthaus-Foto-Oliver-Hardes

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.