Verleihung des „Movy 2018" im Cinenova Kino beim 11. Kurzfilmfest „.mov“ am 12. Juli 2018

movkleinKöln 05.07.2018 – Der Kurzfilm „Die Überstellung – The Transfer“ gewinnt den vom gemeinnützigen Bildungsunternehmen KultCrossing verliehenen Filmpreis Movy 2018. Der mit 500,- Euro dotierte Preis wird am 12. Juli im Kölner Cinenova Kino im Rahmen des Kurzfilmfestes für SchülerInnen „.mov“ verliehen. KultCrossing richtet das Kurzfilmfest für SchülerInnen bereits zum 11. Mal an den zwei Tagen vor den Zeugnissen aus.

„Die Überstellung“ erzählt von drei jungen israelischen Soldaten, die einen palästinensischen Strafgefangenen, ein Fatah Mitglied, in ein Gefängnis überstellen sollen. Die Stimmung ist angespannt, eine Annäherung zwischen den Charakteren scheint unmöglich. Als mitten in der Wüste das Fahrzeug stehen bleibt, geraten die vier in eine Ausnahmesituation, die der Handlung eine unerwartete Wendung gibt. Regisseur Michael Grudsky studierte Regie in München und Moskau und nimmt derzeit am Regie Masterprogramm der Filmakademie Wien teil.

„Dass dieser Film die Auszeichnung des Movy bekommt, verwundert nicht. Denn er erzählt eine Geschichte auf vielen Ebenen, feinfühlig inszeniert. Er zeigt eine Annäherung und zugleich die Blockaden im Miteinander, eine wahre Grenzsituation. Das Ende des Films lässt einen rat- und hilflos zurück, regt zum Nachdenken an und bietet den Transfer auf viele andere, familiäre, gesellschaftliche und/oder politisch aktuelle, Situationen an“, meint Christa Schulte, Geschäftsführerin der KultCrossing gGmbH.

Den Preis wird Schauspielerin und KultCrossing Projekt-Patin Annette Frier an Michael Grudsky überreichen. Die Laudatio für den Siegerfilm wurde in Zusammenarbeit mit SchülerInnen der Cologne International School entwickelt.

Neben dem Preisträger geben noch weitere Gäste den jungen Zuschauern Gelegenheit, aus erster Hand Informationen zur Filmentstehung zu bekommen und so auch Berufsbilder rund um den Film kennenzulernen.

So gewähren die Regisseurin Ysabel Fantou und der Autor, Regisseur und Produzent Ali Baharlou weitere Einblicke in die Welt des Films und beantworten die Fragen des jugendlichen Publikums. Fantou stellt in ihrem Kurzfilm „Die Herberge“ ein schwäbisches Rentner-Ehepaar vor, das auf der Suche nach einer Gaststätte eine unerwartete Begegnung macht. Die dazugehörige Kurzdoku „Die Gäste“ zeigt die Menschen hinter der wahren Geschichte. In Baharlous Film „The Visitor“ steht ein Priester vor einem vermeintlich ganz alltäglichen Problem, das unterschwellig aber die ganz großen Fragen des Glaubens aufwirft.

Ergänzt wird das Programm durch einen Vortrag des Kölner Komponisten und Musikproduzenten Matthias Hornschuh zum Thema der Bedeutung von Musik im Film.

Für die diesjährige 11. Ausgabe des Kurzfilmfestes hat KultCrossing 11 internationale Filme zu den Themenkreisen „Glauben vs. Wissen“ und „Chancen“ ausgewählt. Die Filme stammen aus neun Produktionsländern und sind zwischen 2 und 22 Minuten lang.

Gefördert wird „.mov 2018“ vom Landschaftsverband Rheinland nach dem Kinder- und Jugendförderplan des Landes Nordrhein-Westfalen (KJFP).

Quelle: www.kultcrossing.de

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop