20. Todestag von Peter Ludwig am 22. Juli 2016 - Stadt Köln gedenkt des Verstorbenen mit einem Blumengebinde

2016 29bAm 22. Juli 2016 jährt sich zum 20. Mal der Todestag des Kölner Ehrenbürgers Professor Dr. Dr. h.c. mult. Peter Ludwig. Zu Ehren des Kunstsammlers und Kunstmäzen wird die Stadt Köln am Grab von Peter Ludwig in der Alten Kirche von Sankt Aldegund an der Mosel ein Blumengebinde ablegen. Das Gebinde wird mit einer roten-weißen Schleife versehen sein mit der Aufschrift: „Unserem Ehrenbürger Peter Ludwig zum 20. Todestag – Die Oberbürgermeisterin der Stadt Köln".

Peter Ludwig wurde am 9. Juli 1925 in Koblenz geboren. Nach seinem Abitur an einem humanistischen Gymnasium wurde er 1943 Soldat. Zwei Jahre später begann Ludwig zunächst ein Jura-Studium in Bonn, bevor er 1946 an die Universität Mainz wechselte. Dort studierte er Kunstgeschichte, Archäologie, Vor- und Frühgeschichte sowie Philosophie. 1950 promovierte Ludwig über „Das Menschenbild Picassos als Ausdruck eines generationsmäßig bedingten Lebensgefühls“. Ein Jahr darauf heiratete er Irene Monheim, die ebenfalls in Mainz Kunstgeschichte studierte. Irene und Peter Ludwig entstammten ähnlichen elterlichen Verhältnissen, Peter Ludwig aus der Familie des Klöckner-Konzerns in Koblenz und Irene Ludwig als Tochter eines Schokoladenfabrikanten in Aachen. Beide haben das Interesse für Kunst aus ihren Elternhäusern kennengelernt, schon als Studenten gingen Irene und Peter Ludwig ihrer Sammelleidenschaft nach.
Mitte der 60er Jahre begann das Ehepaar Ludwig mit dem Aufbau einer Sammlung zeitgenössischer Kunst mit Werken junger Künstler aus Deutschland, Westeuropa und vor allem den USA. Gemeinsam trugen sie die größte private Picasso-Sammlung weltweit zusammen. Seit 1957 arbeitete Peter Ludwig mit verschiedenen Kölner und Aachener Museen zusammen, 1969 wurde seine spektakuläre moderne Sammlung unter dem Titel „Kunst der sechziger Jahre“ im Wallraf-Richartz-Museum gezeigt. Peter und Irene Ludwig schenkten der Stadt Köln 1976 rund 300 Werke moderner Kunst, die bis dahin als Dauerleihgaben der Stiftung Ludwig zu sehen waren. Zehn Jahre später wurde der Neubau des Wallraf-Richartz-Museum/Museum Ludwig in Köln eröffnet. Weitere wertvolle Schenkungen an die Stadt Köln und Dauerleihgaben für das Museum erfolgten unter anderem in den Jahren 1990 und 1994. Im Oktober 1982 gründeten die Eheleute Ludwig zunächst die „Ludwig Stiftung für Kunst und internationale Verständigung GmbH“. Nach dem Tod ihres Ehemannes errichtete Irene Ludwig die „Peter und Irene Ludwig Stiftung“.

Neben zahlreichen Ehrendoktorwürden hat Peter Ludwig eine Reihe von internationalen Ehrungen und Auszeichnungen erhalten, unter anderem die Ernennung zum Honorarprofessor an der Universität zu Köln am Kunstgeschichtlichen Institut (1972) und das „Große Verdienstkreuz mit Stern und Schulterband“ des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland (1992). Am 14. Oktober 1975 hat der Rat der Stadt Köln Peter Ludwig die Ehrenbürgerwürde der Stadt Köln verliehen.

Quelle: www.museum-ludwig.de
Foto: Prof. Peter Ludwig vor Picassos "Harlekin" im Museum Ludwig 1994

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop