Weniger Vorurteile durch lebende Bücher

VoluNation20LogoObdachlose oder Rocker: Dies sind zwei Beispiele für Menschen, denen viele mit Vorurteilen begegnen, obwohl sie nie persönlich mit ihnen gesprochen haben. „Lebende Büchereien“ sollen dies ändern. Dabei stellen sich Menschen, die Ausgrenzung erfahren haben oder einen außergewöhnlichen Lebensstil pflegen, freiwillig bei Veranstaltungen oder in Bibliotheken als „Bücher“ zur Verfügung. Dort können sie ausgeliehen werden. Der Leser soll durch den direkten Kontakt Vorurteile abbauen, teilt VoluNation, das Expertenportal für weltweite Freiwilligenarbeit, mit.

Die Ausleihe der lebenden Bücher unterscheidet sich kaum von der üblichen Buchausleihe. Anhand einer Kurzbeschreibung entscheidet sich der Leser für seine Wunsch-Lektüre, um sie danach 30 Minuten lesen zu können. Lesen heißt in diesem Fall Fragen stellen, auf die das lebende Buch antwortet. Verlängerungen sind möglich, sofern das Buch nicht von einem anderen Leser vorbestellt wurde. Zuvor verpflichtet sich der Leser, das Buch pfleglich zu behandeln und unversehrt zurückzugeben. Fernausleihen z.B. von Schulen oder Vereinen sind oft möglich.

Entstanden ist die Idee in Dänemark. Vor rund 15 Jahren wurde dort auf einem Musikfestival die erste lebende Bücherei veranstaltet. Ziel der Organisatoren war, Vorurteile zwischen Jugendlichen abzubauen und gewalttätige Auseinandersetzungen zu verhindern. Inzwischen hat sich das Konzept weltweit verbreitet.

Wer sich als lebendes Buch zur Verfügung stellen möchte, braucht nicht unbedingt einer gesellschaftlichen Randgruppe anzugehören. Gefragt sind auch Menschen, die über ihren Lebensweg, Beruf oder ungewöhnliche Hobbys berichten möchten. Denn auch das Vermitteln von Erfahrungen und Wissen gehört zu den Zielen der lebenden Bücherei.

Ob es vor Ort bereits eine lebende Bücherei gibt, erfahren Interessierte und potentielle Freiwillige u.a. bei den örtlichen Ehrenamtsbüros oder Stadtbüchereien.

Über VoluNation

VoluNation ist Spezialist für weltweite Freiwilligenarbeit. Neben einem umfassenden Beratungsangebot bietet VoluNation kurzfristig buchbare Freiwilligenprojekte in mehreren Staaten Afrikas, Asiens und Südamerikas an. Weitere Informationen sind im Internet unter www.VoluNation.com erhältlich.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop