Herbstzeit ist Igelzeit: Igeln richtig über den Winter helfen

Tasso logoDrei Viertel aller Igelbabys kommen in den Monaten August und September zur Welt. Daher sind in den Herbstmonaten viele kleine Igel unterwegs, um sich für den bevorstehenden Winterschlaf genügend Fett anzufressen.

TASSO e.V. gibt Tipps, was Tierfreunde tun können, wenn sie einen hilfsbedürftigen Igel finden und wie sie den stacheligen Bewohnern in ihrem Garten am besten über den Winter helfen können.

„Igel brauchen mindestens 500 Gramm Körpergewicht, um den Winter sicher überstehen zu können“, erklärt Philip McCreight, Leiter von TASSO. „Solange die Temperaturen deutlich über dem Gefrierpunkt liegen, können die jungen Stacheltiere im Freien selbstständig und ohne fremde Hilfe an Gewicht zulegen.“

Wenn die Kälte Einzug hält und die Nahrungstiere der Igel im Garten seltener werden, können die Menschen zufüttern. „Der Fachhandel bietet für die Fütterung spezielles Igelfutter an. Alternativen sind Katzenfeuchtfutter mit Haferflocken vermischt oder ungewürztes gegartes Rührei und Hackfleisch. Zum Trinken sollte den Tieren frisches Wasser angeboten werden, aber keine Milch, denn die vertragen sie nicht“, empfiehlt die für TASSO tätige Tierärztin Dr. Anette Fach.

Nicht jeder Igel braucht Hilfe. Am besten ist es, die Tiere erst einmal eine Zeit lang zu beobachten. Nur hilfsbedürftige Igel dürfen mitgenommen, gesund gepflegt, sachgemäß aufgezogen und im Frühjahr wieder ausgewildert werden. Hierfür sollte sich der Finder in jedem Fall fachmännische Hilfe holen. Diese findet er bei einer Igelstation (beispielsweise unter www.pro-igel.de) oder alternativ auch beim nächstgelegenen Tierheim oder Tierarzt.

Bei folgenden Anzeichen ist menschliche Hilfe gefragt:
• Das Stacheltier macht insgesamt einen eher kläglichen Eindruck.
• Der Igel rollt sich beim Kontakt nicht sofort zusammen.
• Das Tier ist auffallend dünn und apathisch oder verletzt.
„Igel eignen sich keinesfalls als Haustiere oder gar Spielgefährten für die Kinder“, warnt Dr. Anette Fach. Man sollte einen Igel grundsätzlich nur dann bei sich zu Hause aufnehmen, wenn bereits ausreichend Sachkenntnis, vor allem zum Thema Fütterung, besteht. In diesem Fall eignet sich eine möglichst zwei Quadratmeter große, ausbruchsichere Unterbringung mit Schlafhaus als Überwinterungsquartier. „Da Igel Einzelgänger sind, kann man die Tiere ohne Probleme alleine überwintern lassen“, weiß die Tierärztin.

Was man sonst noch tun kann:
• Den Garten igelfreundlich gestalten.
• Trockenes Laub oder Reisig auf einem Haufen gesammelt, bietet den Tieren ein sicheres Zuhause für den Winter.
• Auch einen offenen Komposthaufen nutzen die Tiere gerne als Winterbehausung.
• Auf den Einsatz von Laubsaugern sollte generell verzichtet werden, da sie neben dem Laub auch die Beutetiere der Igel aufsaugen.
• Vorsicht bei aufbewahrtem Kaminholz im Freien: Auch hier könnte sich ein Stacheltier versteckt haben.
Weitere Informationen finden Sie in unserem TASSO-TV-Beitrag "Igel gefunden, was nun?"
________________________________________

Spannende Vorträge rund um den Wolf, Problemhunde und Tierschutzrecht

In Zusammenarbeit mit ausgewählten Experten lädt TASSO interessierte Tierfreunde, Tierhalter, Tierschützer und Tierrechtler zu einer spannenden und informativen Seminarreihe ein.

Seminar 1: Der Wolf ist zurück. Was mache ich, wenn ...?

In der Vortrags- und Diskussionsrunde „Der Wolf ist zurück. Was mache ich, wenn ...?“ erklären wir Ihnen gemeinsam mit der renommierten Wolfsexpertin Elli H. Radinger das Verhalten wilder Wölfe und geben praktische Tipps, wie wir mit dem zurückgekehrten Beutegreifer leben können.

Elli H. Radinger ist Autorin und Herausgeberin vom Wolf Magazin. Als Mitbegründerin der Gesellschaft zum Schutz der Wölfe erforscht sie seit 25 Jahren das Verhalten wild lebender Wölfe im amerikanischen Yellowstone-Nationalpark. Nach zahlreichen Nahbegegnungen mit Wölfen weiß sie aus eigener Erfahrung, dass die Beutegreifer keine Bedrohung für den Menschen sind.

Veranstaltungsprogramm:
• Wie verhalten sich Wölfe wirklich?
• Was tue ich, wenn ich einem Wolf begegne?
• Gefahren und Chancen für das Leben mit Wölfen

Wann: 29.10.2015, 19:00 bis 21:00 Uhr
Wo: Parkhotel am Posthof, Mainzer Landstr. 33, 65795 Hattersheim am Main
Wie viel: 7 Euro pro Person (per Vorkasse)

Anmeldeschluss: 23.10.2015
________________________________________

Seminar 2: Problemfelle – Ein Leben im Tierheim

In der Diskussionsrunde „Problemfelle – Ein Leben im Tierheim“ beantworten wir gemeinsam mit der bekannten Hundetrainerin Perdita Lübbe-Scheuermann von der Hunde-Akademie Lübbe Ihre Fragen rund um aggressive, verhaltensauffällige und deshalb schwer vermittelbare Tierheimhunde.

Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Gemeinschaftsprojektes „Start ins – neue – Leben“ statt, mit dem TASSO und die Hunde-Akademie Perdita Lübbe schwer vermittelbare Hunde resozialisieren und auf das Schicksal dieser Tiere aufmerksam machen. Die Diskussionsrunde richtet sich in erster Linie an Mitarbeiter von Tierheimen und Tierschutzorganisationen. Interessierte Tierfreunde sind herzlich willkommen.

Veranstaltungsprogramm:
• Diskussion rund um das Thema verhaltensauffällige Tierheimhunde
• Beantwortung Ihrer Fragen zu Ihren Tierheimhunden

Wann: 3.11.2015, 19:00 bis 21:00 Uhr
Wo: Parkhotel am Posthof, Mainzer Landstr. 33, 65795 Hattersheim am Main
Wie viel: 7 Euro pro Person (per Vorkasse)

Anmeldeschluss: 27.10.2015
________________________________________

Seminar 3: Aktuelle Entwicklungen im Tierschutzrecht 2015

Im Seminar „Aktuelle Entwicklungen im Tierschutzrecht 2015“ informieren wir Sie gemeinsam mit dem im Tierschutzrecht versierten Rechtsanwalt Dr. Konstantin Leondarakis, LL.M. über die Bestrebungen des Gesetzgebers im Jahr 2015 den Fokus stärker auf den Tierschutz zu richten, und somit einen besseren Schutz wie auch eine gesetzliche Handhabe zu erwirken.
Veranstaltungsprogramm:

• Aktuelle Entwicklungen des Tierschutzrechts auf Bundes-, Landes- und EU-Ebene

Wann: 10.11.2015, 19:00 bis 21:00 Uhr
Wo: Parkhotel am Posthof, Mainzer Landstr. 33, 65795 Hattersheim am Main
Wie viel: 7 Euro pro Person (per Vorkasse)

Anmeldeschluss: 03.11.2015

Weitere Informationen und Anmeldung unter www.tasso.net/Veranstaltungskalender

Bitte beachten Sie, dass das Mitbringen von Hunden aus organisatorischen Gründen nicht möglich ist.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

© Copyright TASSO e.V.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop