60 Jahre Malteser Hilfsdienst in der Erzdiözese Köln: Hilfe und Hoffnung in den ersten 60 Jahren

Soziales Ehrenamt Demenz  Cafe Malta DemenzbetreuungKöln, 31.7.2014. Die Bedeutung einer angemessenen Versorgung von Menschen mit einer Demenzerkrankung und die Unterstützung ihrer Angehörigen nehmen in unserer Gesellschaft einen immer größeren Stellenwert ein. Seit Jahren ist die Begleitung dementiell Erkrankter ein wesentlicher Basisdienst des Malteser Hilfsdienstes.

„Unsere Akzente liegen dabei auf der Stärkung der ambulanten Versorgung für einen möglichst langen Verbleib im häuslichen und gewohnten Umfeld“, berichtet Daniel Veldman. Der zuständige Referent für Soziales Ehrenamt weiß wovon er spricht, denn an aktuell drei Standorten in Köln, Langenfeld und Pulheim unterstützt er die vor Ort Verantwortlichen bei der Organisation der Kurse zur Qualifizierung der ehrenamtlichen Demenzbegleiter und den Aufbau von Begegnungsmöglichkeiten im sogenannten Café Malta. Mit viel Hingabe und Liebe gestalten die ehrenamtlichen Demenzbegleiter eine Wohlfühlatmosphäre. Dies ist von hoher Bedeutung, denn „bei einer dementiellen Erkrankung wird die kognitive Intelligenz mehr und mehr beeinträchtigt, die emotionale Intelligenz bleibt jedoch erhalten“, sagt Veldman.

Seit Gründung der katholischen Hilfsorganisation 1953 in Deutschland und 1954 in der Diözese Köln ist es für die Malteser ein Herzensanliegen und eine Selbstverständlichkeit, Menschen in Not und Verzweiflung als zuverlässiger Partner zur Seite zu stehen.

Anfangs sind es spastisch gelähmte Kinder und Jugendliche, die mit dem Fahrdienst der Malteser von der Wohnungstüre zur Schule und zurück transportiert und begleitet werden. Zusammen mit dem Engagement der ausgebildeten Schwesternhelferinnen in Hospizen, Krankenhäusern und im Katastrophenschutz, ist dieser Fahrdienst lange Zeit das einzige Standbein der sozialunternehmerischen Dienste der Malteser im Erzbistum Köln.

Ab 1987 erschließen sich die Malteser gemeinsam mit der Caritas Rhein-Erft unter anderem mit dem Angebot der Tumorberatung Hürth weitere Engagementfelder. Durch die Maxime „Moderne Not sehen und handeln“ animiert, sind die heutigen Angebote wie der Wohlfühlmorgen für Obdachlose in Köln und Düsseldorf, die Malteser Migranten Medizin oder die zahlreichen Besuchs- und Begleitungsdienste aus dem Sozialen Ehrenamt nicht mehr weg zu denken.

In allen Bereichen des Sozialen Ehrenamtes der Malteser im Erzbistum Köln, sind tagtäglich Helfer für andere Menschen im Einsatz. Daniel Veldman weiß: „Vieles Gute geschieht im Verborgenen. Dennoch: In einer hohen technisierten Gesellschaft haben die qualifizierten ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter eines nicht verlernt: das Halten der Hand eines Demenzpatienten, das Anlächeln eines Obdachlosen und das Mut machende Wort an verzweifelte junge und ältere Menschen“.

Informationen zu unseren Sozialen Diensten finden Sie im Internet unter www.malteser-koeln.de

Foto: Mit dem „Café Malta“ werden Begegnungsmöglichkeiten zwischen Erkrankten und ehrenamtlichen Demenzbegleitern geschaffen – zum Beispiel beim gemeinsamen Spiel. Foto: Malteser.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop