TASSO - Sicher in den Osterurlaub

Tasso logoSpätestens morgen geht es für viele Familien los: Die hoffentlich von gutem Wetter und toller Stimmung begleiteten Ostertage beginnen. Für Viele ist dies die erste Gelegenheit im Jahr, einige Tage wegzufahren. Es geht zu Besuchen bei der Verwandtschaft oder Freunden, in die Berge, ans Meer oder noch einmal in die Skigebiete in den höheren Lagen. Urlaube wie diese machen der ganzen Familie und vor allem auch Familienhunden viel Spaß. Da es meist mit der Bahn oder dem Auto auf die Osterreise geht, können die Vierbeiner natürlich stressfrei mitkommen. Zahlreiche Anbieter von Urlaubsunterkünften stehen dem Mitbringen der tierischen Freunde zum Glück längst positiv gegenüber.

Für Sicherheit während der An- und Abreise sorgen

Ob mit dem Auto, dem Wohnmobil oder der Bahn: Die Sicherheit bei der Reise mit Haustier sollte im Vordergrund stehen. Bei Fahrten mit der Bahn im Fernverkehr ist das Mitnehmen von Hunden erlaubt. Kleinere Tiere reisen gut und sicher in Transporttaschen, größere oder Tiere, die die Tasche nicht mögen, sollten an den Maulkorb gewöhnt sein. Vorsicht ist vor allem am Bahnsteig geboten, denn die Einfahrt von schnellen, lauten Zügen kann ziemlich bedrohlich auf unsere tierischen Freunde wirken.

Im Auto und im Wohnmobil muss der tierische Begleiter ebenso wie die menschlichen Mitreisenden gesichert werden. Zwar gilt das Tier nach Straßenverkehrsordnung als „Ladung“, aber für uns Menschen steht natürlich seine Sicherheit ebenso wie die Sicherheit der Mitfahrer im Mittelpunkt. Der Fachhandel bietet zahlreiche Autosicherungssysteme. Leider halten nicht alle Anschnallsysteme immer, was sie versprechen. Die sicherste Variante ist noch immer eine quer zur Fahrtrichtung stehende Box im Kofferraum oder hinter den Vordersitzen (nur für sehr kleine Boxen möglich).

Registrierung beugt vor

Welches Verkehrsmittel auch immer gewählt wird. Wenn es auf die Reise geht, sollte eine Registrierung bei TASSO natürlich selbstverständlich sein. Wichtig ist auch, dass die Daten der Halter aktuell sind, damit sie im Ernstfall erreicht werden können. Wie wichtig das ist, zeigt die Erfahrung der Mitarbeiter der TASSO-Notrufzentrale: Sehr viele Hunde entlaufen zum Beispiel, wenn der Halter die Türen des Autos öffnet, bevor die Leine befestigt wurde. Häufig – und das ist dann besonders gefährlich – entwischen sie auch auf den lauten und für Vierbeiner gefährlichen Rasthöfen auf der Autobahn. Damit es schnell geht, wenn jemand das entlaufene Tier findet, sollte auch während der Reise immer die TASSO-Plakette am Halsband oder Geschirr befestigt sein.
Immer wieder kommt es auch vor, dass Tiere am Urlaubsort entlaufen. Da sie sich dort in der Regel noch nicht so gut auskennen, finden sie meist nicht alleine zurück. So ging es beispielsweise auch dem kleinen Hund Pelle, der im Urlaub auf dem Campingplatz entwischte und von einer Niederländerin mühevoll auf einer befahrenen Straße eingefangen wurde.

Gute Vorbereitung ist das A und O

Bedenken Sie vor Reiseantritt auch, dass Sie sich vorab über die Bestimmungen am Zielort informieren sollten. Was darf der Hund vor Ort? Gilt beispielsweise Leinenpflicht? Nehmen Sie – bei Reisen ins europäische Ausland ist das vorgeschrieben – den EU-Heimtierausweis mit.

Tipps für das tierische Reisegepäck finden Sie hier.

© Copyright TASSO e.V.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop