Anthroposophische Kunsttherapie – Vortrag an der Alanus Hochschule

Alanus image001Die Kunsttherapeutin Margaret Ellis gibt am 3. November um 17.45 Uhr in einem Vortrag an der Alanus Hochschule Einblicke in die Anthroposophische Kunsttherapie.

Immer mehr Menschen, die erkranken oder in eine Krise geraten, wollen wissen, was sie selbst für ihre Gesundheit tun können. Im Rahmen der anthroposophischen Medizin wird Kunsttherapie als Verfahren ergänzend eingesetzt, um die individuellen Ressourcen des Menschen zu fördern. „‘Gesund‘ ist ein Mensch, wenn das Zusammenspiel von Körper, Seele und Geist in einem individuellen, dynamischen Gleichgewicht ist. Dieses Gleichgewicht zu pflegen kann durch die Anthroposophische Kunsttherapie unterstützt werden“, erklärt Ellis. Den Anknüpfungspunkt dafür liefert die Beobachtung, dass die menschliche Gesamtverfassung im künstlerischen Prozess und Werk sichtbar wird. Harmonisierungen und Verwandlungen, die im Werk gelingen, wirken auf die Gesamtverfassung des Patienten zurück. Im Vortrag werden Methoden und Arbeitsbereiche anhand von Beispielen aus der Praxis vorgestellt.

Margaret Ellis ist Lehrkraft für besondere Aufgaben im Fachbereich Künstlerische Therapien an der Alanus Hochschule. Sie arbeitet als Kunsttherapeutin in freier Praxis mit den Schwerpunkten Psychosomatik, posttraumatische Belastungsstörungen, onkologische Rehabilitation und Burnoutprophylaxe sowie als Waldorferzieherin mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung an der Troxler Schule in Wuppertal.

Der Vortrag ist Teil der Ringvorlesung „Topos Kunsttherapie“, die noch bis zum 15. Dezember jeweils dienstags von 17.45 - 19.15 Uhr am Campus II der Alanus Hochschule stattfindet. Kunsttherapeuten aus ganz Deutschland stellen anhand konkreter Projekte und Fallbeispiele verschiedene Arbeitsfelder und Einsatzbereich der Kunsttherapie vor. Das vollständige Programm findet sich auf www.alanus.edu. Der Eintritt ist frei.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Weltkriegsbombe in Porz-Zündorf gefunden


stadt Koeln LogoBei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Dienstagmittag, 14. Mai 2024, am Christrosenweg in Porz-Zündorf ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt sich um eine amerikanische Fünf-Zentner-Bombe mit einem Heckaufschlagzün...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop