Gulag / Neues E-Book im Shop der Bundeszentrale für politische Bildung zum Download

191579 pub portlet140x191Neues E-Book der Bundeszentrale für politische Bildung, der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora in Kooperation mit "Memorial", Moskau

Das multimediale E-Book "Gulag. Spuren und Zeugnisse 1929 - 1956" ist ab sofort bei der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zum kostenfreien Download für Apple, Android und Kindle erhältlich. Die Publikation basiert auf den Forschungen der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora und der Gesellschaft "Memorial", Moskau zur Ausstellung "Gulag. Spuren und Zeugnisse 1929 - 1956". Die Ausstellung war unter anderem im Deutschen Historischen Museum und dem Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig zu Gast.

Das Wort "Gulag" ist die russische Abkürzung für "Hauptverwaltung der Erziehungs- und Arbeitslager" und bezeichnet die stalinistischen St raf- und Zwangsarbeitslager in der Sowjetunion, in denen so genannte politische Häftlinge und Kriminelle im Zuge der Massenrepressionen interniert wurden. Die Lebens- und Arbeitsbedingungen in den Lagern waren katastrophal, insbesondere während des Krieges, als im Gulag fast eine Million Menschen an Erschöpfung und Hunger starben.

Anhand von kommentierten Quellen, Bild- und Tondokumenten wird im E-Book die historische Entwicklung der sowjetischen Lager nachgezeichnet. Auf 275 Seiten und mehr als 290 Abbildungen werden Exponate der Ausstellung präsentiert sowie bislang unbekannte Fotografien, Plakate und Dokumente gezeigt. Außerdem werden 20 ausgewählte Biographien ehemaliger Lagerhäftlinge vorgestellt. Audiosequenzen von Zeitzeugen ergänzen die schriftlichen Berichte. Dazu enthält das E-Book wissenschaftliche Beiträge einschlägiger Experten zu unterschiedlichen Aspekten des Gulag-Systems.

Die Forschungsbeiträge sind auch als Printversi on erschienen: Der von Irina Scherbakowa und Julia Landau herausgegebene Sammelband "GULAG. Texte und Dokumente 1929 - 1956" ist bei der bpb gegen eine Bereitstellungspauschale von 4,50 Euro erhältlich. In kurzen Beiträgen erörtern deutsche, russische und französische Wissenschaftler unterschiedliche Aspekte des Gulag-Systems: seine historische Einordnung, Lokalstudien, verschiedene Häftlingsgruppen, andere Lagersysteme wie die Kriegsgefangenen- und Speziallager, Fragen der Rehabilitierung der Opfer und des Gedenkens an den Gulag heute.

Das E-Book und die gedruckte Publikation sind im bpb-Shop erhältlich unter: www.bpb.de/191578

Produktinformationen im Überblick:
GULAG. Spuren und Zeugnisse 1929-1956
Volkhard Knigge / Irina Scherbakowa / Julia Landau (Hrsg.)
multimediales E-Book zur Ausstellung
Download unter: www.bpb.de/191578

GULAG. Texte und Dokumente 1929-1956
Julia Landau / Irina Scherbakowa
Erscheinungsort: Bonn
Bestellnummer: 1459
Bereitstellungspauschale: 4,50 €

Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.