Publikation zur Geschichte der anthroposophischen Heilpädagogik und Sozialtherapie - Alanus-Professor Mitautor des historischen Grundlagenwerks

978-3-89896-506-4Mit den ersten heilpädagogischen Einrichtungen auf Grundlage der Anthroposophie Rudolf Steiners Anfang der 1920er-Jahre begann eine wechselvolle Geschichte, sowohl innerhalb der Entwicklung der Heilpädagogik, wie auch der Anthroposophie selbst. Das stetig steigende Interesse an dieser Form der Heilpädagogik in der Öffentlichkeit und die Frage der anthroposophischen Bewegung nach ihren Ursprüngen waren der Anlass zur Entstehung des Grundlagenwerks „Geschichte der anthroposophischen Heilpädagogik und Sozialtherapie“, das Rüdiger Grimm, Professor für Heilpädagogik an der Alanus Hochschule, zusammen mit Volker Frielingsdorf und Brigitte Kaldenberg veröffentlicht hat.

Grundlegend für dieses Werk ist die Mehrfachbetrachtung der anthroposophischen Heilpädagogik und der anthroposophischen Bewegung in verschiedenen historischen Zusammenhängen. Es bietet einen umfassenden Überblick zur Entwicklungsgeschichte der anthroposophischen Heilpädagogik und Sozialtherapie von ihren Anfängen in den zwanziger Jahren, über ihre Situation in der NS-Zeit und ihren Wiederaufbau in der Nachkriegszeit, bis hin zu heutigen Neuentwicklungen. Als Praxisfeld steht sie  laut den Autoren mit den Kulturimpulsen der Anthroposophie ebenso in direkter Wechselwirkung wie zu den Entwicklungen im Feld der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen.

Intention der Autoren ist es, den Beitrag der anthroposophischen Heilpädagogik und Sozialtherapie umfassend und undogmatisch darzustellen, sich kritisch und konstruktiv mit der Rezeption ihrer Grundlagen auseinanderzusetzen, Traditionslinien zu untersuchen und erkennbar zu machen und so der Leserschaft eine höchst interessante Bewegung nahezubringen, deren Beiträge zum Leben von Menschen mit Behinderungen nun seit 90 Jahren bestehen.

Das Werk ist einzigartig in seiner Art, denn eine historische Gesamtdarstellung der Heilpädagogik und Sozialtherapie in Bezug zur Anthroposophie hat es zuvor noch nicht gegeben. Das Buch kann ab sofort für 45 Euro im Buchhandel bestellt werden.

Buchangaben: Volker Frielingsdorf/ Rüdiger Grimm/ Brigitte Kaldenberg: Geschichte der anthroposophischen Heilpädagogik und Sozialtherapie.

Entwicklungslinien und Aufgabenfelder 1920-1980.

ISBN 978-3-7235-1478-8, ISBN 978-3-89896-506-4

Link: http://www.athena-verlag.de/controller.php?cmd=detail&titelnummer=506

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.