Tag des Waldorflehrers an der Alanus Hochschule - Eine Veranstaltung für Waldorflehrer und alle, die es werden möchten

Tag des Waldorflehrers Alanus HochschuleIn Deutschland gibt es derzeit mehr als 230 Waldorfschulen, die – nicht zuletzt aufgrund steigender Schülerzahlen – jährlich etwa 600 neue Lehrer suchen. Die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn bildet Waldorflehrer aus und richtet am 19. März und 21. Mai jeweils einen „Tag des Waldorflehrers“ aus, bei dem Interessierte sich ausführlich über das Berufsbild informieren können. Fachvorträge, Einblicke in Studien über die Berufszufriedenheit sowie Beratungsgespräche bieten ein abwechslungsreiches Programm, das auch für tätige Waldorflehrer interessant ist. Die Teilnahme ist kostenfrei.

„Besonders der Bedarf an Waldorfklassenlehrern ist hoch“, betont Jost Schieren, Leiter des Fachbereichs Bildungswissenschaft der Alanus Hochschule. Aber auch Fach- und Oberstufenlehrer für Naturwissenschaften, Sprachen, Geschichte und andere Fächer würden bundesweit nachgefragt, so der Professor für Waldorfpädagogik und Leiter des Masterstudiengangs Pädagogik. Der Teilzeitstudiengang qualifiziert in sechs Semestern für die Tätigkeit als Waldorflehrer. „Im Zentrum des Studiums steht eine vertiefte, wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Reform- und Waldorfpädagogik in der heutigen Erziehungswirklichkeit“, so Schieren. Darüber hinaus gelte ein besonderes Augenmerk der Ausbildung waldorfpädagogischer Fähigkeiten sowie wissenschaftlicher und allgemeiner pädagogischer Kompetenzen und der Entwicklung einer authentischen Persönlichkeit. Weitere Informationen zum Masterstudiengang unter www.alanus.edu/waldorfpaedagogik.

Der „Tag des Waldorflehrers“ am 19. März findet im Rahmen der Tage der offenen Tür statt, zu denen die Alanus Hochschule vom 18. bis 20. März einlädt. An diesem langen Kultur- und Informationswochenende erhalten Besucher Einblicke in das breite künstlerische und wissenschaftliche Spektrum der Hochschule. Das ausführliche Programm ist zu finden unter www.alanus.edu/augenblickmal.

Der „Tag des Waldorflehrers“ findet darüber hinaus am Samstag, 21. Mai 2016 statt.

Tag des Waldorflehrers // 19. März und 21. Mai 2016 // Alanus Hochschule, Campus II
Programm

11.00 – 11.30 Uhr
Lernfreude wecken. Herausforderungen an einen Waldorflehrer der Gegenwart
Prof. Dr. Jost Schieren, Alanus Hochschule

11.30 – 12.00 Uhr
Glückliche Lehrer!? Studie zur Frage der Berufszufriedenheit des Waldorflehrers
Dr. Jürgen Peters, Alanus Hochschule

12.00 – 12.30 Uhr
Aller Anfang ist schwer. Zur Berufseinführung für Waldorflehrer in NRW
Gabriele Hohlmann, Institut für Berufseinführung / Frank Goertz, Beauftragter für Berufseinführung von Waldorflehrern in NRW

12.30 – 13.00 Uhr
Lehrer werden. Waldorflehrerstudium und Persönlichkeitsbildung
Sophie Pannitschka M.A., Alanus Hochschule

13.00 – 14.00 Uhr Mittagspause in der Mena

14.00 – 14.30 Uhr
Präsentation des Masterstudiengangs Pädagogik mit dem Schwerpunkt Waldorfpädagogik
Prof. Dr. Jost Schieren

14.30 – 16.30 Uhr
Beratungen und Einzelgespräche für Interessierte
Prof. Dr. Jost Schieren, Sophie Pannitschka M.A.

Veranstaltungsort
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Campus II – Villestraße 3 – 53347 Alfter bei Bonn

Anfahrtsbeschreibung unter: www.alanus.edu

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

CircusDanceFestival beste „Junge


koelner kulturpreisStück „Mein Vater war König David“ Kulturereignis des Jahres 2023

Köln, 14. Mai 2024. Das Stück „Mein Vater war König David“, eine Koproduktion vom ANALOG Theater, ORANGERIE Theater im Volksgarten, dem NS-Dokumentationszentrum Köln und der studi...


weiterlesen...

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...

Weltkriegsbombe in Porz-Zündorf gefunden


stadt Koeln LogoBei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Dienstagmittag, 14. Mai 2024, am Christrosenweg in Porz-Zündorf ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt sich um eine amerikanische Fünf-Zentner-Bombe mit einem Heckaufschlagzün...


weiterlesen...

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop