"Das Gastmahl" Eine Benefizveranstaltung des Galerie+Schloss e.V. zugunsten des Kunstmuseum Villa Zanders

dieter froehlichFinissage zu den Ausstellungen "Topf und Deckel - Kunst und Küche" sowie "Die Metamorphose des Lagerfeuers" Sonntag 08.03.2015 ab 18:00 Uhr

Unter dem Motto „Die Archetypen der Speisen" wird die von dem Künstler Dieter Froelich 2003 gegründete „Restauration a.a.O." ein mehrgängiges Menü in Form einer Kunstaktion ausrichten. Außerdem erhält jeder Teilnehmer eine Edition des Künstlers.

Das Koch-Kunstprojekt "Die Restauration a.a.O." wurde von Dieter Froelich 2003 ins Leben gerufen. Die Abkürzung "a.a.O." steht für "am angegebenen Ort". Das konzeptuelle Speiselokal hat demnach keine festen Öffnungszeiten und auch keinen festen Platz, sondern wird in unterschiedlichen Zusammenhängen an verschiedenen Orten - häufig in Museen und anderen Kunsträumen - realisiert.

Eine ausführliche Biografie, Bibliografie und ein Ausstellungsverzeichnis finden Sie unter www.dieterfroelich.de. Zahlreiche Veranstaltungen der Restauration a.a.O. sind unter www.restauration-a-a-o.de dokumentiert.

Verbindliche Anmeldung bis zum 19.02.2015 erbeten.
Kostenbeitrag (inkl. Getränke und Edition): 120 €

Kunstmuseum Villa Zanders
Konrad - Adenauer - Platz 8
51465 Bergisch Gladbach

Öffnungszeiten: Di - Sa 14 - 18 Uhr
Do 14 - 20 Uhr
So 11 - 18 Uhr
An Feiertagen wie an Sonntagen

Internet: www.villa-zanders.de

Foto: Dieter Froelich serviert einen Plumpudding anlässlich seines Vortrags "Kochen als Kunstgattung" am 07.12.2014 im Kunstmuseum Villa Zanders. Foto: ©Wittassek

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Chatbot zur Europawahl 2024


bPb LogoChatbot beantwortet wichtige Fragen zur Europawahl und zur EU // Abrufbar ab 13. Mai 2024 auf www.bpb.de und via Telegram 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb veröffentlicht am 13. Mai 2024 einen Chatbot zur Europawahl. Auf den Webseiten...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Mit Meisterwerken von Manet, Monet &


240514 Sonderbierdeckel WRM quer Foto P.Brohl honorarfreiKöln, 14. Mai 2024 – Im Wallraf-Richartz-Museum bietet eine Sonderausstellung einen faszinierenden Einblick in die Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts.

„1863 - Paris - 1874: Revolution in der Kunst“, so der Name der Sonderschau, die den spannende...


weiterlesen...

Tag der Forschung: TH Köln verleiht


Bild Michael Bause TH KölnRäumliches Hören für Virtual- und Augmented-Reality-Anwendungen, die Stärkung der politischen Interessenvertretung in der Sozialen Arbeit, ein Social-Media-Handlungskonzept für die offene Kinder- und Jugendarbeit sowie die Erforschung neuer Wirkst...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.