Vortrag 19.08.2014 - Ausstellung "Beuys…und um Beuys herum!"

 MGL0718....aus der Sammlung Gerd Krämer, Bergisch Gladbach

In sechs Künstlerräumen werden Arbeiten von Joseph Beuys (1921–1986), Reiner Ruthenbeck (*1937), Imi Knoebel (*1940) und Blinky Palermo (*1943–1977) aus der ersten Generation von Beuys-Studenten sowie von Felix Droese (*1950) und Walter Dahn (*1954) aus der jüngsten Generation seiner Studenten gezeigt.

Joseph Beuys gilt als einer der wichtigsten deutschen Künstler. Er hat der Zeichnung und Plastik neue Impulse verliehen, der Rauminstallation zum Durchbruch verholfen und sich in eindringlichen Aktionen ausgedrückt. In all diesen Formen hat er Sprache und Schrift auf neuartige Weise eingesetzt. Besonders wichtig waren ihm seine auf gesellschaftspolitische sowie ökologische Änderungen zielenden Projekte. Mit seinem Werk sind Begriffe wie „Erweiterter Kunstbegriff“ und „Soziale Plastik“ verbunden. Als Lehrer an der Kunst-akademie Düsseldorf (1961–1972) war er für Generationen von Künstlern wegweisend.

In dieser Ausstellung von Werken des Lehrers und fünf seiner bedeutendsten Schüler wird die überragende Bedeutung seiner Klasse an der Akademie für die Kunst seit den 1960er Jahren deutlich. Die Vielfalt der künstlerischen Ansätze wiederum verdeutlicht die Gabe des charismatischen Lehrers, seine Schüler zu individuellen Wegen zu ermutigen.

Die Ausstellung wurde aus dem Besitz des Bergisch Gladbacher Sammlers und Ausstellungsorganisators Gerd Krämer zusammengestellt. Seit Ende der 1960er Jahre hat er eine umfangreiche Sammlung zur Kunst unserer Zeit (meist in Form von Auflagengrafiken und -objekten) von KünstlerInnen mit deutschlandweiter bzw. internationaler Bedeutung zusammengetragen. Von Beginn an hat darin die Kunst von Joseph Beuys zusammen mit der seiner (Fluxus-)Freunde und seiner Künstlerkollegen von der Düsseldorfer Akademie einen zentralen Platz eingenommen.

Beuys Faltblatt Zur Ausstellung (PDF)

Link zur Ausstellung: http://www.villa-zanders.de/htdocs_de/ausstellungen/beuys.html

Ausstellungsdauer noch bis zum 14.09.2014

Jeden 1. Donnerstag im Monat freier Eintritt im Kunstmuseum Villa Zanders

Gespräche im Roten Salon "Vortrag, Dienstag, 19.08.2014 ab 19:30 Uhr  - Die Aktionen von Joseph Beuys Referentin: Dr. Isabelle Malz, Stiftung Kunstsammlung NRW"

In spektakulären Aktionen hat Joseph Beuys seine künstlerischen, gesellschaftspolitischen und ökologischen Anliegen in die Öffentlichkeit getragen. Mit großer Intensität und in nahezu auratischen Handlungen hat er dabe i das Publikum zur Auseinandersetzung mit verschie-densten Medien und Materialien bewegt. In einer Auswahl werden Aktionen vorgestellt, die ihren Niederschlag in zahlreichen Werken und Auflagenobjekten der Ausstellung "Beuys...und um Beuys herum!" gefunden haben. 

Die Ausstellung "Beuys...und um Beuys herum!" ist durchgängig geöffnet bis zum Beginn der Veranstaltung. Eintritt 4 € / 2 € 

Achtung! Die für den 28.08.2014 geplante Filmvorführung zu den Aktionen von Joseph Beuys muss leider ausfallen! 

Aus rechtlichen Gründen ist es uns leider nicht möglich, die Beuys-Filme öffentlich vorzuführen. Der Nachlass arbeitet derzeit an einer Regelung und erteilt, solange nicht alle Rechtsfragen geklärt sind, keine Vorführerlaubnis.
Daher entfällt das angekündigte offene Angebot: Filmmaterial zu Aktionen von Joseph Beuys am Donnerstag, 28.08.2014, 16 - 20 Uhr

Kunstmuseum Villa Zanders
Konrad-Adenauer-Platz 8
51465 Bergisch Gladbach
Internet: www.villa-zanders.de

Foto:Joseph Beuys, La Rivoluzione Siamo Noi, 1972 191 x 100 cm, Offset; © VG Bild-Kunst, Bonn 2014 Foto: Michael Wittassek, Bergisch Gladbach

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.