Osterkonzert: „Sitar meets Flamenco“

sitar meets flamencoDie ersten Sonnenstrahlen wärmen uns bereits ein wenig auf, und auch im Frühlingsquartal erwartet Sie in iem Begegnungszentrum Alt St. Ulrich wieder ein abwechslungsreiches Kulturprogramm für Menschen mit und ohne Behinderung. Das aktuelle Programmheft mit den Veranstaltungen von April bis Juni 2012 erhalten Sie unter begegnungszentrum@gold-kraemer-stiftung.de

Feuriges Konzert der beiden Gitarristen Udo Kamjunke und Wolfgang Gerhard:

Sitar meets Flamenco

 

Ostersonntag, 8. April 2012, 18:00 Uhr

Integratives Begegnungszentrum der Gold-Kraemer-Stiftung
Kirche Alt St. Ulrich, Ulrichstraße 110, 50226 Frechen

Wenn Udo Kamjunke und Wolfgang Gerhard gemeinsam auftreten, dürfen sich die Zuhörer auf ein feuriges und abwechslungsreiches Konzert freuen. Beiden ist die Lust am gemeinsamen Musizieren deutlich anzumerken, und sie entfachen ein musikalisches Feuerwerk, das begeistert.

Die beiden Musiker haben sich 1970 in Köln kennen gelernt, als sie bei Prof. Sasaki an der Musikhochschule studierten. Seit dieser Zeit treffen sie sich immer wieder für gemeinsame Projekte. So haben sie beispielsweise Musik für die „Sendung mit der Maus“ komponiert oder „Jazz meets Flamenco“ begründet, wofür sie den Deutschen Schallplattenpreis erhielten.

Wolfgang Gerhard arbeitet heute als Komponist und Produzent, aber auch als musikalischer Direktor auf dem Kreuzfahrtschiff Aida. Udo Kamjunke gründete zusammen mit seiner Ehefrau Pipi Turner die Gruppe „Sound of Silence“ und arbeitet als Musiker und Musiklehrer. Humorvoll und unterhaltsam führen beide durch den Konzertabend, wobei Kamjunke meist unbekannte Formen der Gitarre vorstellt, während Gerhard die Zuhörer mit seinem rassigen Spiel in seinen Bann zieht.

Der Eintritt ist frei, um eine Spende zugunsten der Musiker wird gebeten.

www.alt-sankt-ulrich.de

www.gold-kraemer-stiftung.de

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.