Hauptschule Rendsburger Platz ausgezeichnet

mix2Köln, 23. September 2011

Musikprojekt M.I.X. erhält kinderwelten Award 2011 in der Kategorie „besonders kreative Leistung“ – 2.500 Euro Preisgeld für Kölner Schüler

Große Anerkennung für die Hauptschule Rendsburger Platz in Köln-Mülheim: Das Schulprojekt M.I.X. (Music against Xenophobia – Musik gegen Fremdenfeindlichkeit) wurde am Freitag in Berlin mit dem kinderwelten Award 2011 ausgezeichnet. Die Kölner Schülerinnen und Schüler nahmen den mit 2.500 Euro dotierten Sonderpreis für weiterführende Schulen in der Kategorie „besonders kreative Leistung“ auf der Jugendmesse YOU in Berlin entgegen. Die Reise von sechs Jugendlichen mit ihrem Projektleiter nach Berlin war Teil der Auszeichnung. Insgesamt hatten sich mehr als 180 Schulen bundesweit für den kinderwelten Award 2011 beworben. Das Kölner Projekt gehörte zu den 14 ausgewählten Preisträgern.

„Die Jugendlichen von M.I.X. und die ganze Schule freuen sich riesig, dass man sie und ihr außergewöhnliches Engagement mit dieser Auszeichnung öffentlich anerkennt“, sagt Musik- und Englischlehrer Harald Müller, der das Projekt an der Hauptschule Rendsburger Platz vor 19 Jahren ins Leben rief und seitdem leitet. Bei M.I.X. machen Jugendliche aus verschiedenen Ländern und Kulturen gemeinsam Musik und setzen so ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit. Die Mädchen und Jungen lernen Texte zu schreiben, Instrumente zu spielen, zu rappen und zu singen. Sprache, Rhythmus und Melodie dienen ihnen dazu, ihren eigenen Ausdruck zu finden und sich mit ihren Gedanken und Empfindungen Gehör zu verschaffen. Damit stärkt die Schule Selbstbewusstsein und Sprachkompetenz der Jugendlichen und fördert Begegnungen.
 
Aktuell hat sich M.I.X. im Rahmen einer vom NS-Dokumentationszentrum Köln entwickelten Initiative mit der nationalsozialistischen Vergangenheit in Köln-Mülheim auseinandergesetzt. Dabei entstand „When“, ein Lied in verschiedenen Sprachen, das Verfolgten und Unterdrückten Mut verleihen soll. „Das Preisgeld des kinderwelten Award 2011 wird uns dabei helfen, eine CD aufzunehmen und ein Musikvideo zu produzieren, um unser Lied dann in die Welt zu schicken“, freut sich Projektleiter Harald Müller. Die Jugendlichen wollen gerade dort gehört werden, wo Menschen heute noch Unrecht ausgesetzt sind. Eines ihrer Ziele ist es, das Lied über eine kolumbianische Radiostation auszustrahlen, die ein Programm für Gefangene macht.
 
Petra von Borstel, Vorsitzende des kinderwelten e.V., übergab den Preis persönlich im Rahmen der Siegerehrung auf der YOU. Für sie ist die Unterstützung der jungen Menschen eine Herzensangelegenheit: „Wenn sich Kinder und Jugendliche sozial engagieren, dann sollten wir das hoch anerkennen und sie darin bestärken. Mit dem kinderwelten Award, unserem ‚Oscar für Sozialcourage’, wollen wir die jungen Menschen fördern und sie zum Weitermachen motivieren“, so von Borstel.

Über den kinderwelten e.V.

kinderwelten e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der junge Menschen nachhaltig und präventiv fördert – in Deutschland und der ganzen Welt. Der Verein macht junge Menschen fit fürs Leben, insbesondere in den Bereichen Gesundheit, Bildung und Sozialkompetenz. Das zentrale Anliegen dabei ist es, Kinder und Jugendliche zu sozialem Engagement zu motivieren. kinderwelten wurde 2002 gegründet. Seit 2007 vergibt der Verein einmal jährlich den kinderwelten Award an Schulen, die sich durch besonderes Engagement hervorgetan haben.
Weitere Informationen: www.kinderwelten-ev.de und www.facebook.com/kinderwelten.

Kontakt

kinderwelten e.V.
Petra von Borstel, Telefon: 06202-9786806, E-Mail: vonborstel@kinderwelten-ev.de

M.I.X., Hauptschule Rendsburger Platz
Harald Müller, Telefon: 02171-737629, E-Mail: haraldyoma@googlemail.com
Anja von Cysewski, Telefon 0221-3604443, E-Mail: anjavc@yahoo.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Sommerkonzerte des Chors der TH Köln


TH KölnDer Chor der TH Köln lädt in der kommenden Woche am 2. und 6. Juli zu seinen Sommerkonzerten ein. 

Gemeinsam mit dem Männergesangsverein Metzholz bringt der Chor der TH Köln am 2. Juli 2024 ab 20.00 Uhr Tradition und Pop zusammen auf die Bühne der...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop