import export theater präsentiert: Mülheim sehen und sterben

Mlheim_sehen_und_sterben_-_Plakateine Theatercollage zur Geschichte Mülheims mit Romeo und Julia

Das Theaterprojekt „Mülheim sehen und sterben“ wurde im Mai 2010 vom dort lebenden Theaterpädagogen Bassam Ghazi ins Leben gerufen.

Es treffen 12 Menschen im Alter von 11 - 65 Jahren und aus 8 verschiedenen Herkunftsländern aufeinander. Sie recherchieren und beschäftigen sich mit der Geschichte des Stadtteils und entwickeln eine Theatercollage.

Premiere wird am 3. Mai 2011 um 20 Uhr im Kulturbunker sein.
Weitere Aufführungen: 4.Mai, 16. Mai und 17. Mai 2011 um 20 Uhr im Kulturbunker

Eintritt: Jugendliche 4,- € / Erwachsene 8,- € 

Die Geschichte des Stadtteils wird aus verschiedenen Perspektiven und zu unterschiedlichen Zeiten schlaglichtartig beleuchtet. Jeder Darsteller ist Romeo, jede Darstellerin ist Julia.
Romeo und Julia begeben sich auf eine biografische Spurensuche.Das unsterbliche Paar trifft sich 1926 auf der Mülheimer Schiffsbrücke oder 2011 bei Kilim auf der Keupstraße. Sie begegnen Napoleon, Max Schmelling, Christoph Andreae und dem Gründer der Gottestracht… überleben den schwarzen Samstag 1944 im Bunker, werden deportiert und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute

… mit den immer wiederkehrenden Fragen:
protestantisch oder katholisch? Jude oder Moslem?
Capulet oder Montague? Nachtigall oder Lerche?

Ziel des Projektes ist es über die gemeinsame künstlerische Arbeit eine kommunikative Interaktion zwischen Menschen entstehen zu lassen, in dem ein Dialog zwischen Generationen und Kulturen initiiert wird. In der Auseinandersetzung mit der Geschichte Mülheims wird eine Reflexion über die eigene Identität angeregt. Mit Theater aus und über Geschichte lernen, schafft eine stärkere Identifikation mit dem Stadtteil. Mit dem Projekt soll in der Öffentlichkeit ein größeres Interesse an der Mülheimer Geschichte geweckt werden.

Träger des Projektes ist der Kulturverein in:takt e.V. aus Köln. www.intakt-koeln.de
Foto: Thomas Bläsen
Kontakt:
Bassam Ghazi / Keupstraße 10 / 51063 Köln
0221-2984528 / 0151-59248712
ambass@gmx.de / www.import-export-theater.de

Das Projekt wird gefördert: stiftung leben Mülheim - Sozialraumkoordination Mülheim-Nord

Mit freundlicher Unterstützung:

Sozialistische Selbsthilfe Mülheim, Kulturbunker,
Geschichtswerkstatt Mülheim, www.muelheimer-freiheit.net


 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.