import export theater präsentiert: Mülheim sehen und sterben

Mlheim_sehen_und_sterben_-_Plakateine Theatercollage zur Geschichte Mülheims mit Romeo und Julia

Das Theaterprojekt „Mülheim sehen und sterben“ wurde im Mai 2010 vom dort lebenden Theaterpädagogen Bassam Ghazi ins Leben gerufen.

Es treffen 12 Menschen im Alter von 11 - 65 Jahren und aus 8 verschiedenen Herkunftsländern aufeinander. Sie recherchieren und beschäftigen sich mit der Geschichte des Stadtteils und entwickeln eine Theatercollage.

Premiere wird am 3. Mai 2011 um 20 Uhr im Kulturbunker sein.
Weitere Aufführungen: 4.Mai, 16. Mai und 17. Mai 2011 um 20 Uhr im Kulturbunker

Eintritt: Jugendliche 4,- € / Erwachsene 8,- € 

Die Geschichte des Stadtteils wird aus verschiedenen Perspektiven und zu unterschiedlichen Zeiten schlaglichtartig beleuchtet. Jeder Darsteller ist Romeo, jede Darstellerin ist Julia.
Romeo und Julia begeben sich auf eine biografische Spurensuche.Das unsterbliche Paar trifft sich 1926 auf der Mülheimer Schiffsbrücke oder 2011 bei Kilim auf der Keupstraße. Sie begegnen Napoleon, Max Schmelling, Christoph Andreae und dem Gründer der Gottestracht… überleben den schwarzen Samstag 1944 im Bunker, werden deportiert und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute

… mit den immer wiederkehrenden Fragen:
protestantisch oder katholisch? Jude oder Moslem?
Capulet oder Montague? Nachtigall oder Lerche?

Ziel des Projektes ist es über die gemeinsame künstlerische Arbeit eine kommunikative Interaktion zwischen Menschen entstehen zu lassen, in dem ein Dialog zwischen Generationen und Kulturen initiiert wird. In der Auseinandersetzung mit der Geschichte Mülheims wird eine Reflexion über die eigene Identität angeregt. Mit Theater aus und über Geschichte lernen, schafft eine stärkere Identifikation mit dem Stadtteil. Mit dem Projekt soll in der Öffentlichkeit ein größeres Interesse an der Mülheimer Geschichte geweckt werden.

Träger des Projektes ist der Kulturverein in:takt e.V. aus Köln. www.intakt-koeln.de
Foto: Thomas Bläsen
Kontakt:
Bassam Ghazi / Keupstraße 10 / 51063 Köln
0221-2984528 / 0151-59248712
ambass@gmx.de / www.import-export-theater.de

Das Projekt wird gefördert: stiftung leben Mülheim - Sozialraumkoordination Mülheim-Nord

Mit freundlicher Unterstützung:

Sozialistische Selbsthilfe Mülheim, Kulturbunker,
Geschichtswerkstatt Mülheim, www.muelheimer-freiheit.net


 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop