Querwaldein e.V. - Newsletter April 2011

Logo_Querwaldein_EuleLiebe Naturfreundinnen und Naturfreunde,
im Folgendem erhaltet Ihr unsere Köln/Bonner Veranstaltungsübersicht für den April 2011.

Alle Termine im Raum Köln - Anmeldung unter 0221/2619986 oder anmeldung@querwaldein.de

Newsletter:

http://www.koelner-nistkaesten.de/querwaldein-newsletter-april-2011/index.html

Inhalt:

Im Rahmen der Expedition Colonia. Die Grüne Geschichte Kölns entdecken – Exkursion durch den inneren Grüngürtel

Sonntag 10.04.2011 um 11 Uhr


"Nachhaltig aktiv in Köln" (Podiusmdiskussion)

Termin: Dienstag, 12.04.2011 von 19.00 - ca. 21.30 Uhr

"Osterzwerge im Frühlingswald"
Samstag, 16.04.2011 von 15.00 - ca. 17.00 Uhr

"Osterhasenschule im Frühlingswald"
Samstag, 16.04.2011 von 11.00 - ca. 13.00 Uhr

"Frühlingskräuter im Wald und auf der Heide"
Sonntag, 17.04.2011 von 14.00 - ca. 16.30 Uhr

Projekt "Klimaschutz im Dialog: Klimaschutz - Jeder, jeden Tag"

Querwaldein e.V. - AKTIV für nachhaltige Natur- und Umweltbildung
Zwei der zentralen Aufgaben des Querwaldein e.V. bestehen in der inhaltlichen Fortentwicklung der Umweltbildung im Rheinland und in NRW sowie in der damit verbundenen politischen Diskussion.
Hierfür ist der Querwaldein e.V. Mitglied im KölnAgenda e.V. und institutioneller Partner im Klimabündnis Köln. Ferner führt der Querwaldein e.V. den AK Umweltbildung Rheinland durch und ist aktives Mitglied am Runden Tisch Umweltbildung, in der Projektgruppe "Naturschutz/Umweltbildung" des NRW-Forums "Aktion Zukunft Lernen", dem Waldpädagogischen Forum NRW sowie dem Kölner Themenkreis Bildung / Wissenschaft und im Prozess des Leitbild Köln 2020 - Leitbildgruppe Nachhaltigkeitsindikatoren. Ferner erfolgt eine aktive Mitarbeit im Arbeitskreis Park- und Friedhoftsbetreuung sowie bei der Kampagne Schule der Zukunft.

Querwaldein-Team aus Köln und Bonn

Tel.: 0221/2619986 (Köln) / 0228/5344456 (Bonn)
info@querwaldein.de
www.querwaldein.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.