„Meine Welt, deine Welt, unsere Welt“

Hörende und nicht hörende Jugendliche machen sich gemeinsam auf den Weg 

Dies ist der Titel des Kunst- und Kulturprojekts von und mit Bugs.GL und Bugs Jugendcafé.  Zwei Jugendeinrichtungen in der Innenstadt, die seit Januar 2010 gemeinsam die Räume des Jugendcafés in der Lindenstraße 51 nutzen.  In der Lindenstraße treffen hörende und nicht hörende Jugendliche auf einander, Jugendliche aus allen sozialen Milieus und Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund.  Hier  verbringen sie ihre Freizeit und doch zeigen sich nur wenige Berührungspunkte.

Durch die finanzielle Unterstützung von „Wir helfen“, einer Aktion des Kölner Stadtanzeigers kann ein Projekt realisiert werden, das Mädchen und Jungen die Möglichkeit bietet mit unterschiedlichen Methoden der Kunst und der Jugendkultur eine gemeinsame Sprache zu entwickeln. Barrieren können überwunden werden und eine Annäherung findet statt, sowie auch ein Dialog mit der Öffentlichkeit.

Mit Kunst und Kultur werden Räume geschaffen und geöffnet,  in denen sich die Jugendlichen entfalten und entdecken können.  Jugendkultur ist hierbei der Schlüssel zur Verständigung und bugsart_junge_kuenstler_hautnahKommunikation.  Streetart und Graffitkunst, HipHop und Elektromusik oder das Web 2.0 sind heute, um nur einige Beispiele zu nennen, beliebte Ausdruckselemente Jugendlicher. Kunst ist interaktiv und wirkt in sozialen, gesellschaftlichen und alltäglichen Bereichen und für die Jugendarbeit eine Wirkungsvolle Methode.

Meine Welt, deine Welt, unsere Welt ist eine Kombination aus unterschiedlichen kleinen Projekten die nacheinander oder auch parallel durchgeführt werden. Ein Urban Art Kunstprojekt bildet den Auftakt. Die Räume des Jugendcafés werden gemeinsam mit Jugendlichen und von einer jungen und renommierten Streetartkünstlerin neu gestaltet. Es wird eine Mischung sein aus Elementen der Urban Streetartkunst und der dekorativen Kunst. Die Künstlerin Pau Quintanajornet ist 28 Jahre alt und kann bereits auf vielfältige Erfahrungen mit Jugendlichen zurückgreifen. In Zusammenarbeit mit dem Künstlerkollektiv Masala Movement und dem Goethe Institut wurde ein zweiwöchiges Projekt (FREIRAUM KAIRO) an den Fassaden der ehemaligen Botschaft der DDR umgesetzt und ein Graffitiworkshop gehalten. Seit 2008 ist sie Mitglied des THE YOUNITY Collectivs, was sich darum bemüht weibliche Künstlerinnen weltweit zu vernetzen und sowohl soziale als auch Jugendprojekte zu fördern. Während ihres Aufenthalts in Chile nahm sie an verschiedenen Kulturprojekten teil wie beispielsweise das MIRAQUI , das Concegraff Fem und in Zusammenarbeit mit der Grafik Schule in Santiago, gestaltete sie zusammen mit verschiedenen Künstlern  die Außenwände des Schulgeländes.

Am Freitag den 25.03. und am Samstag den 26.03., jeweils von 15 bis 20 Uhr findet ein Workshop für  Jugendliche ab 15 Jahre statt. Sie werden von Pau Quintanajornet in die Urbanartkunst eingeführt und sie werden ihre eigenen Bilder gestalten ob mit der Dose, dem Pinsel, mit Stiften oder mit anderen Materialien. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt. 

 Am Freitag den 01.04. um 19:30 Uhr ist dann der Tag der Ausstellung. Die Bilder aus dem Workshop werden ausgestellt und die neu gestalteten Räume werden präsentiert. Alle Veranstaltungen sind für die Jugendlichen kostenfrei. Interessenten sind herzliche eingeladen.

Meine Welt, deine Weilt, unsere Welt wäre damit noch nicht abgeschlossen, im Gegenteil es ist der Anfang.

 

Vernissage: Freitag den 01.04.2011

Bugs Jugendcafé / Lindenstr. 51 / 50674 Köln, Innenstadt / Fon: 0221 99207722 /


Einlass: 19:30 Uhr
Eintritt ist frei
www.sevenup-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

Weltkriegsbombe in Porz-Zündorf gefunden


stadt Koeln LogoBei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Dienstagmittag, 14. Mai 2024, am Christrosenweg in Porz-Zündorf ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt sich um eine amerikanische Fünf-Zentner-Bombe mit einem Heckaufschlagzün...


weiterlesen...

Atomwaffengegner will Friedensgebot und


antimilitaristischer Protest am Fliegerhorst Buchel 8.5.2023Weimar / Koblenz, 12.5.2024. Am 8. Mai 2023 protestierte eine Gruppe von sieben Aktivisten gewaltfrei gegen die zwanzig US-amerikanischen Atombomben, die auf dem Bundeswehr-Flugplatz Büchel / Eifel lagern. Die Gruppe spazierte durch das offene Bau...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop