"Christliche, jüdische und muslimische Frauen im Trialog"

22. März 2011 um  18 Uhr 

Thema: "... Als habe er die ganze Menschheit getötet...“

 der_imam_und_der_pastorVersöhnung (un-)möglich?

Auseinandersetzungen zwischen Christen und Muslimen  scheinen überall auf der Welt an der Tagesordnung zu sein.
Der Dokumentarfilm „Der Imam und der Pastor" erzählt eine außergewöhnliche Geschichte und sagt 'Yes, we can": es ist möglich, Frieden zwischen zwei feindseligen Protagonisten zu stiften, es ist möglich, Fremdenhass, Ängste und unterschiedliche kulturelle Werte sowie religiöse Prägungen zu überwinden, es ist möglich, sich  am Ende doch zu versöhnen... Wie – das zeigt dieser besonders eindrucksvolle Film, der uns als Ausgangspunkt für unseren interreligiösen Trialog dient.

Am Beispiel des im Film dargestellten Konflikts zwischen Christen und Muslimen in Nigeria wollen wir  zusammen über Themen wie Toleranz, interreligiöse Konflikte und Verständigung nachdenken und in eine Diskussion aus muslimischer, christlicher und jüdischer Perspektive einsteigen.
 
Wir laden Sie und Ihre Freunde herzlich ein, Ihre Erfahrungen und Gedanken zu diesem Thema in unsere Diskussion miteinzubringen.

Dabei stehen Ihnen Fachfrauen der drei Religionen unterstützend
- Henny Bassenge, Jüdischer Frauenverein
- Melanie Miehl, Christlich-Islamischen Gesellschaft
- Rabeya Müller, IPD-Instituts für Interreligiöse Pädagogik und Didaktik

Rede und Antwort.

Der Eintritt ist frei.

die Veranstaltung findet statt:

IGNIS e.V. Europäisches Kulturzentrum
Elsa-Brändström-Str. 6, 50668 Köln
Tel. 0221/72 51 05
Email: info@ignis.org

Homepages:
www.ignis.org

Die Veranstaltung wird durch das DRK ­Landesverband Nordrhein (mit Landesmitteln)  und durch das Projekt "Weißt Du, wer ich bin" gefördert. 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop