VALIE EXPORT

filmDeutschlandpremiere des neuen Films von Claudia Müller im Rahmen von „Kunst im Kontext“ sowie Neu-Erwerbung der Vitrine TAPP UND TASTKINO 1968/69 von EXPORT zugunsten der Sammlung des Museums durch die „Perlensucher am Museum Ludwig“ Montag, 21. September, 19 Uhr

Am Montag, 21. September 2015 um 19 Uhr wird die Dokumentation „VALIE EXPORT – Ikone und Rebellin“ von Claudia Müller zum ersten Mal in einem deutschen Kino zu sehen sein. Im anschließenden Gespräch zwischen VALIE EXPORT, Claudia Müller und Yilmaz Dziewior wird es einen vertieften Einblick dazu geben (weiterführende Informationen siehe unten).

Zeitgleich gelingt die Erwerbung von VALIE EXPORTS Vitrine TAPP UND TASTKINO 1968/69 für die Sammlung des Museum Ludwig. Die Vitrine präsentiert EXPORTs Konzepte genauso wie die zeitgenössische Rezeption von TAPP UND TASTKINO, eine von EXPORTS wichtigsten und bekanntesten Arbeiten. Sie rückt zugleich den zentralen Stellenwert des Archivs in den Blickpunkt, den dieses in EXPORTS Schaffen spielt: Die Künstlerin betreibt ihr Archiv seit ihren Anfängen systematisch, es dient ihr als Ausgangspunkt genauso wie als Moment der Reflexion. So hat EXPORT erstmals anlässlich ihrer Ausstellung im Kunsthaus Bregenz in 2011 einen Einblick in ihr bisher größtenteils unveröffentlichtes Archivmaterial gewährt. Hierfür schuf sie Vitrinen, in denen sie ihre künstlerischen Konzepte genauso wie die Dokumentation Dritter versammelte. In der Vitrine TAPP UND TASTKINO 1968/69 sind ihre ersten Konzepte zum „tapp und tastfilm als erster echter frauenfilm“ präsentiert genauso wie Fotos und Pressereaktionen. Die Arbeit gelangt dank der „Perlensucher am Museum Ludwig“ in die Sammlung, wo sie als Unikat das bereits in der Sammlung vorhandene Video und Foto von EXPORTs TAPP UND TASTKINO ergänzt.

Die Vitrine TAPP UND TASTKINO 1968/69 wird ab dem 22. September im Museum Ludwig ausgestellt sein.

„VALIE EXPORT ist eine der wichtigsten Wegbereiterinnen des experimentellen Films und Kinos und eine herausragende Protagonistin einer feministischen und kritischen Kunst. Seit der Ausstellung mit VALIE EXPORT im Kunsthaus Bregenz, die ich 2011 mit ihr zusammen gestalten durfte, war es mein Wunsch, dass die Vitrine TAPP UND TASTKINO in eine öffentliche Sammlung gelangt. Ich bin begeistert, dass sie dank der Großzügigkeit der Künstlerin und der „Perlensucher am Museum Ludwig“ nun in unser Museum kommt“, so Yilmaz Dziewior, Direktor des Museum Ludwig.

Zum Film
Mit „TAPP und TASTKINO“ oder „Aktionshose: Genitalpanik“ machte sich VALIE EXPORT in den 1960er Jahren als Medien- und Performancekünstlerin einen Namen. Ihre Arbeiten zeugen von der Suche nach Identität und spezifisch weiblichen Ausdrucksformen und verhandeln aktiv gesellschaftliche, moralische und politische Körper- und Geschlechtsvorstellungen. Sie sind jedoch auch Explorationen verschiedener Medientechniken und reichen von konzeptuellen Fotoserien über Filme wie „Die Praxis der Liebe“ bis zu Expanded-Cinema-Installationen und Aktionen. Während ihre Arbeiten in Österreich lange als skandalös galten, avancierte EXPORT international schnell zur Vorreiterin feministischer Kunst und prägte mit ihrem Schaffen nachfolgende Künstlergenerationen.

Zu ihrem 75. Geburtstag widmet die Regisseurin Claudia Müller der Künstlerin die Dokumentation „VALIE EXPORT – Ikone und Rebellin“. Das Filmportrait beleuchtet das breite Spektrum von EXPORTs Schaffen und zeigt „neue Facetten der visionären, kompromisslosen und mutigen Künstlerin“, so Martin Traxl, Kulturchef des Österreichischen Rundfunks (Quelle apa-ots). Auch der Einfluss ihres Werks auf andere Künstlerinnen wird untersucht: So kommen internationale Wegbegleiterinnen wie Marina Abramović, Carolee Schneemann oder Kiki Smith zu Wort und die Literaturnobelpreisträgerin Elfriede Jelinek verfasst literarische Interpretationen zu EXPORTs Arbeiten. Die Dokumentation feierte am 12. Mai 2015 in Wien Premiere und wird nun erstmals in einem deutschen Kino zu sehen sein.

Im Anschluss an die Filmvorführung wird VALIE EXPORT im Gespräch mit Claudia Müller und Yilmaz Dziewior, dem Direktor des Museum Ludwig, einen persönlichen Einblick in die Entstehung der Dokumentation geben.

Über die Perlensucher am Museum Ludwig
Die Initiative wurde von Anna Friebe-Reininghaus und weiteren engagierten Mitgliedern der Gesellschaft für Moderne Kunst am Museum Ludwig e.V. 2013 gegründet. Sie konzentriert sich darauf, Lücken der Sammlung des Museums im Zeitraum von ca. 1960 – 1990 zu schließen. Die „Perlensucher am Museum Ludwig“ erwerben jährlich Werke zugunsten der Sammlung des Museum Ludwig.

Kunst im Kontext
Mit „Kunst im Kontext“ lädt die Gesellschaft für Moderne Kunst am Museum Ludwig zur Auseinandersetzung mit aktuellen Tendenzen ein. Es sprechen Akteure und Experten der internationalen Kunstszene über ausgewählte Themen in Theorie und Praxis der Kunst.

Montag, 21. September 2015, 19.00 Uhr im Kino des Museum Ludwig, Heinrich-Böll-Platz, 50667 Köln

Kunst im Kontext #25
VALIE EXPORT – Ikone und Rebellin
Film und Gespräch mit der Künstlerin
Filmvorführung der Dokumentation
„VALIE EXPORT – Ikone und Rebellin“ von Claudia Müller
anschließendes Gespräch zwischen VALIE EXPORT,
Yilmaz Dziewior und Claudia Müller
Der Eintritt ist frei. Bitte melden Sie sich an unter gmk@gmk-koeln.de
Weitere Informationen: www.gmk-koeln.de / Tel. 0221/258 17 33

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.