"2. Iranisches Filmfestival Köln" 29.05. – 31.05.2015

IRANIAN FILM FESTIVAL Köln   Plakat  webDrei Tage lang bietet das „2. Iranische Filmfestival Köln" mit zahlreichen geladenen Gästen Einblicke in das Filmland Iran. Wie schon im letzten Jahr liegt unser Schwerpunkt auf Debütfilmen und international beachtetem Nachwuchs; viele der erstmals in Köln gezeigten Filme erleben zugleich ihre Deutschlandpremiere. Und es gibt einen Berlinale-Beitrag: Der 28-jährige Ali Ahmadzadeh, der bereits bei uns zu Gast war, wird nun seinen surrealen Berlinale-Beitrag „Atomic Heart" präsentieren., in dem zwei Party-Girls in eine Teheraner Parallelwelt entführt werden.

Viele iranische Filmschaffende mischen längst schon internationale Erzählformen und iranische Inhalte; so zeigen wir neben den klassisch erzählten Arbeiterromanzen „A Few Cubic Meters of Love" und „The Long Goodbye" auch Genre-Spielereien wie etwa den verrätselten Liebesfilm „What time is it in your world" oder den Actionfilm „Confessions of my Dangerous Mind" – diese „Memento"-Variation war einer der Sieger des diesjährigen Fajr-Festivals in Teheran.

Die stilistische Vielfalt der von uns gezeigten Filme belegt auch: Ungeachtet vieler Probleme befindet sich die iranische Gesellschaft weiterhin in dynamischer Transformation. Der Dokumentarfilm „Plane Grove/Chenarestan" fängt die Veränderungen ein, die Teheran in den letzten 40 Jahren durchlaufen hat. Diesem Wandel stehen patriarchalische Strukturen gegenüber, wie sie die Dokus "I want to be Shah" und "Going up the Stairs" verdeutlichen; Letzterer porträtiert eine unkonventionelle Frau aus einfachen Verhältnissen, Ersterer die Machtphantasien eines Dorfbewohners.

Dass kritisches Filmemachen im Iran nach wie vor riskant ist, belegt das jahrelange Verbot des im nächtlichen Teheran spielenden „Absolutely Tame is a Horse", in dem nichts so ist, wie es scheint. Wir präsentieren den Film im Rahmen eines Fokus' auf den Erfolgsregisseur Abolreza Kahani („Twenty"). Ein weiterer Schwerpunkt widmet sich der globalen Thematik von Flucht und Migration: „A Few Cubic Meters of Love" und „The Prince" zeigen, wie Iran für zahllose Flüchtlinge aus Afghanistan seit Jahrzehnten als Zufluchtsort und Transitland dient.
Aktuell nähern sich der Westen und Iran zaghaft einander an. Gleichzeitig lockert sich die seit Jahrzehnten bestehende Isolation des Landes und neue Aufmerksamkeit richtet sich auf den Iran. Wir wollen dazu beitragen, ein weiteres Fenster zu öffnen.

"2. Iranisches Filmfestival Köln" vom 29.05. – 31.05.2015

Filmforum NRW im Museum Ludwig
Bischofsgartenstrasse 1
50667 Köln

http://www.filmforumnrw.de/

Online-Informationen unter:
http://iranian-filmfestival.com/
https://www.facebook.com/iranisches.filmfestival
Eintritt 6,50 /7,50 € / Ermäßigt 5 € / Festivalpass 30 €
Tickets 30 Min. vor Beginn. Online-Reservierung unter http://iranian-filmfestival.com/kartenkauf/

IRANIAN FILM FESTIVAL Köln Flyer-29.-31.05.2015

Festivalleiter Amin Farzanefar / Festivalmanager Siamak Poursharif
Projektkoordinatorin & Presse Lale Konuk / Online-Redaktion & Social Media Golrokh Esmaili
Veranstalter: Allerweltskino e.V. in Kooperation mit Khaneh Cinema

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop