29.04.2015 "CON BRAVURA" Kammermusikabend mit jungen Talenten der Hochschule für Musik und Tanz Köln

streichquartettDas Lee Quartett erhielt 2014 den 1. Preis des Kammermusikwettbewerbs Köln mit dem Streichquartett g-Moll von Edvard Grieg.

Myung-Eun Lee wurde bereits mit zwölf Jahren an der Hochschule für Musik Detmold als Jungstudentin in die Klasse von Prof. Alexander Kramarov aufgenommen. Sie kann auf eine Vielzahl von öffentlichen Auftritten und Wettbewerbserfolgen zurückblicken. So u.a einer Konzerttour in Deutschland mit der Wiener Johann Strauss Philharmonie unter der Leitung von Wilhelm Keitel und einem 1. Preis am "Int. Alois-Kottmann Violinwettbewerb". Außerdem war sie Finalistin bei der "International Paganini Moscow Competition". Sie studiert seit 2007 an der Hochschule für Musik und Tanz Köln bei Prof. Mihaela Martin.

Hee-Myeong Lee begann ebenfalls schon sehr früh mit dem Geigenunterricht und konnte an der Korean National University of Arts einige Stufen überspringen, so dass er schon mit jungen Jahren dort seinen Abschluss machte. Seit 2013 studiert er bei Prof. Mihaela Martin in Köln. Unter anderem wurde er mit dem Ishikawa Award ausgezeichnet.

Se-Ho Ha schloss sein Studium an der Yonsei Universität in Seoul im August 2013 ab als bester der Gesamtklassen. Anschließend wechselte er an die Hochschule für Musik und Tanz Köln zu Prof. Matthias Buchholz. Se-Ho Ha erhielt zahlreiche Auszeichnungen und war von 2010 bis 2013 Stimmführer des Yonsei Symphony Orchesters.

Min suk, Cho gewann viele Wettbewerbe in Südkorea, u.a. am „Seoul Spring Chamber Music Festival", der „Kronberg Akademie" in Seoul und am „The International Great Moutains Music Festival". Er ist Solist im Euro-Asian Philharmonic Orchestra und studiert Cello an der Hochschule für Musik und Tanz Köln bei Prof. Maria Kliegel .

Programm:

Joseph Haydn (1723 – 1809)

Von Joseph Haydn sind 68 Streichquartette überliefert. Das Streichquartett op. 76,2 gehört zu seinen berühmtesten. Nach dem Thema des 1. Satzes ist es auch als Quintenquartett bekannt. Es ist das letzte Werk aus einer 6teiligen Serie von Streichquartetten, deren Eigenart in der sinfonischen Anlage der schnellen und der besonderen Tiefgründigkeit der langsamen Sätze besteht. Der 4. Satz gilt als Inspiration für Beethovens Finale des c-Moll Klavierkonzerts und nimmt Themen des 1. Satzes wieder auf.

Edvard Grieg (1843 – 1907)
Grieg gilt als Bindeglied zwischen Romantik und Impressionismus. Er versuchte folkloristische Musikmotive seiner Heimat Norwegen mit klassischen Musikformen zu verbinden. Das Streichquartett g-Moll ist das zweite seiner drei Streichquartette, wobei das erste verloren gegangen und das dritte unvollendet ist. 1878 wurde es in Köln uraufgeführt. Von Grieg ist ein aufschlussreiches Zitat zu seinem Streichquartett überliefert: "Mir gefällt das Gefühl, dass in diesem Werk Herzblut steckt, wovon die Zukunft hoffentlich mehr als nur Tropfen sehen wird."

Mittwoch, 29.04.2015 ab 19:30 Uhr

Eintritt: 15,- Euro, 12,- Euro für Mitglieder des Galerie+Schloss e.V.,
8,- Euro für Schüler und Studierende

In der Pause besteht Gelegenheit zur Besichtigung der Ausstellung "Ignacio Uriarte - Bürozeit".

Kunstmuseum Villa Zanders
Konrad-Adenauer-Platz 8
51465 Bergisch Gladbach

Internet: www.villa-zanders.de

In Kooperation mit der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

Talk & Sing mit Martin Schlüter und


240513 Talk und Sing v.l. Jean Odenthal   Christian Knock   Frank Engel v. RheinRoxy   Martin Schlüter Foto M.Schlüter honorarfreiKöln, 13 Mai 2024 - Das neue Format „Talk & Sing“ wurde von Christian Kock und Martin Schlüter im letzten Sommer ins Leben gerufen. Das Konzept orientiert sich am Stil von „Ina Müller“ und kombiniert Talkshow-Elemente mit Live-Musik sowie klassisc...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

CircusDanceFestival beste „Junge


koelner kulturpreisStück „Mein Vater war König David“ Kulturereignis des Jahres 2023

Köln, 14. Mai 2024. Das Stück „Mein Vater war König David“, eine Koproduktion vom ANALOG Theater, ORANGERIE Theater im Volksgarten, dem NS-Dokumentationszentrum Köln und der studi...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop