"ROMEO AND JULIET - A Classic Rock Ballet"

romeo juliet bigCover 338x338 neuWer kennt sie nicht - die wohl romantischste Liebesgeschichte der Welt. Die Tragödie "Romeo und Julia" von William Shakespeare, als Ballett weltbekannt durch Sergei Prokofjew. Rasta Thomas und Adrienne Canterna, das Kreativduo der internationalen Erfolgs-Show Rock the Ballet, hat Shakespeares Meisterwerk Romeo And Juliet 2013 als Rock-Ballett in Hamburg uraufgeführt.

Rasta Thomas und Adrienne Canterna, die Schöpfer der gefeierten Rock The Ballet-Show, haben sich mit ihrer neuen Produktion Romeo And Juliet einen großen Wunsch erfüllt. Seit Jahren haben sie bereits davon geträumt, dieser Geschichte ihren Stempel aufzudrücken. Mit den Bad Boys of Dance haben Rasta Thomas und Adrienne Canterna ein modernes Update zu Shakespeares Meisterwerk geschaffen. Nachdem sie mit Rock The Ballet längst erfolgreich das Ballett entstaubt haben, ist es für sie nun der nächste Schritt, die größte Liebesgeschichte der Welt ins Hier und Jetzt zu holen. Beide sind davon überzeugt, dass der menschliche Körper die großen Gefühle wie Liebe und Hass, Freude und Trauer, Hoffnung und Verzweiflung am besten zum Ausdruck bringen kann, wenn er tanzt.

Für sie, die sich für ihre neueste Arbeit von den verschiedenen Filmvorlagen sowie unzähligen Theaterproduktionen und unendlich vielen Ballettvorstellungen haben inspirieren lassen, ist dieses Projekt eine echte Herzensangelegenheit. Das Kernanliegen ist jedoch zunächst dasselbe wie bei Rock The Ballet: »Im Zentrum steht immer eine gute Show«, so Rasta Thomas, »die bewegt, mitreißt, im Idealfall sogar glücklich macht.« Jene Zuschauer, die sonst eher wenig mit Ballett anfangen können, sollen wieder für Tanz und Ballett begeistert werden. Dafür ist auch der Choreographin, die mit klassischem Ballett ebenso wie mit HipHop-, Akrobatik- oder Jazz-Dance-Elementen arbeitet, jedes Stilmittel recht. »Ballett hat so viel Potenzial! Man muss es nur im richtigen Rahmen präsentieren. Daran arbeiten wir seit Jahren, und das wollen wir auch mit Romeo And Juliet erreichen.«

03 Romeo-and-Juliet Foto Manfred-H-VogelDen jahrhundertealten Stoff in die eigene kreative Sprache zu überführen, war für das Kreativpaar eine enorme Herausforderung. »Anstatt uns nur auf das Tanzen zu konzentrieren, haben wir dieses Mal eine Handlung, und damit verbunden die Gelegenheit, ausgereifte Charaktere zu entwerfen«, so der künstlerische Direktor Rasta Thomas. »Wie tanzt unser Romeo? Wie sieht's mit Tybalt und Benvolio aus? Die Sprache des Ballett, wie wir sie mit Rock The Ballet entwickelt haben, stellt dabei nach wie vor den Rahmen dar – aber wie bewegen sich die Figuren innerhalb dieses Rahmens?«

Die passende Szenerie, das Lichtdesign und ein geeigneter Soundtrack bilden eine einzigartige Atmosphäre. Während Joshua Hardy, der schon bei der aktuellen Neuauflage von Rock The Ballet dabei war, mit atemberaubenden Videoprojektionen die tragische Handlung visuell in die Jetztzeit überführt, schafft die Musikauswahl den perfekten Spagat zwischen klassischer Vorlage und modernem Update. Dabei setzen Thomas und Canterna auf Klassische Musik, wie Vivaldis Die Vier Jahreszeiten, und auf aktuelle Tracks von Künstlern wie David Guetta, Lady Gaga und Katy Perry, aber auch auf Klassiker wie von The Righteous Brothers. Eine emotionsgeladene Mischung, die das Bühnengeschehen geradezu vortrefflich widerspiegelt.

Mit dem Lichtdesign des international renommierten Lichtexperten Patrick Woodroffe wird die Vielschichtigkeit dieser Geschichte zusätzlich unterstrichen, und übernimmt damit auch eine dramaturgische Aufgabe.

In dieser Spannbreite entfaltet sich vor den Augen des Publikums die ganze Dramatik dieser Liebesgeschichte. Dieser Stoff ist so bewegend, so dramatisch, so zeitlos. Ein energiegeladenes und faszinierendes Bühnenerlebnis für jede Generation!

»Spektakuläres Rockballett«
Hamburger Abendblatt

»Standing Ovations nach zwei Stunden Tanzrausch!«
Hamburger Morgenpost

»Die Interpreten sind großartig, sprühen vor Spiellust und switchen zwischen den Stilen federleicht hin und her...«, »Nur logisch, dass all die Toten am Ende wieder auf erstehen – und, unter frenetischem Applaus, tanzen«.
Tages-Anzeiger, Zürich

»Spektakulär die Licht- und LED-Show...«
Tageszeitung Österreich

»Liebesgeschichte furios getanzt«
Nordwest Zeitung

Termine:
18.08. - 20.08.2015, Essen, Colosseum Theater
21.08. - 23.08.2015, Dortmund, Konzerthaus

Tickets und weitere Termine unter: http://www.romeoandjuliet.de/tickets.htmll

Foto: ©Manfred H.Vogel

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop