19.März 2014 - Woche der Brüderlichkeit Freiheit – Vielfalt – Europa

Romani RoseRomani Rose zum Thema: „Sinti und Roma nach 1945 – Minderheiten als Gradmesser unserer Demokratie“

Die Kölnische Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit lädt in Kooperation mit der Volkshochschule Köln und Rom e.V. herzlich zur zentralen Veranstaltung im Rahmen der Woche der Brüderlichkeit ein, die in diesem Jahr bundesweit unter dem Motto „Freiheit – Vielfalt – Europa“ steht.

Für den Festvortrag konnte der Zentralratsvorsitzende der Sinti und Roma in Deutschland Romani Rose gewonnen werden, der in seinem Vortrag auf Geschichte und Gegenwart von Sinti und Roma in Deutschland eingeht, insbesondere auf die lange Tradition von Vorurteilen und diskriminierenden Klischees, denen Sinti und Roma – ebenso wie der Antisemitismus – ausgesetzt sind. Dabei darf nicht vergessen werden, auf welchem Hintergrund Sinti und Roma als Minderheitenangehörige diese Situation erleben: Die deutschen Sinti und Roma sind in Deutschland seit 600 Jahren beheimatet und Bürger dieses Staates.

Mittwoch, 19. März ab 19 Uhr
Eintritt: 5 € (Abendkasse)


Forum Volkshochschule im Museum
Cäcilienstraße 29 - 33 (Nähe Neumarkt)
50667 Köln

Begrüßung: Andrea Pohlmann-Jochheim Programmbereichsleiterin Politische und Kulturelle Bildung Volkshochschule Köln
Einführung: Prof. Dr. Jürgen Wilhelm Vorsitzender der Kölnischen Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit

Vortrag: Romani Rose „Sinti und Roma nach 1945 – Minderheiten als Gradmesserunserer Demokratie“

Künstlerisch umrahmt wird die Veranstaltungvon dem Chor des Rom e.V.: „Bathale Manusch“ unter Leitung von Beata Burakowska.

Zu Gehör gebracht wird vor allem traditionelles Liedergutder Balkan Roma.

Kontakt:
Kölnische Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit e.V.
Dr. Marcus Meier
Richartzstraße 2-4
50667 Köln
Tel.: (0221) 617284
Fax: (0221) 61728
E-Mail: info@koelnische-gesellschaft.de

Volkshochschule Köln
Fachbereich politische Bildung Andrea Pohlmann-Jochheim
Aachener Straße 220
50931 Köln
Tel.: (0221) 221-93580
Fax: (0221) 221-93583
E-Mail: andrea.pohlmann-jochheim@stadt-koeln.de

Weitere Informationen unter: www.koelnische-gesellschaft.de - www.stadt-koeln.de/vhs

Zur Person von Romani Rose: 1946 in Heidelberg geboren. 1982 bei der Gründung des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma wurde er von den Delegierten zum Vorsitzenden gewählt und bis heute in seinem Amt bestätigt. Seit 1991 ist Rose Geschäftsführer des Dokumentations- und Kulturzentrums Deutscher Sinti und Roma in Heidelberg. Gemeinsam mit den Vorsitzenden der nationalen Minderheiten in Deutschland leitet Rose den am 9. September 2004 gegründeten Minderheitenrat, dem Zusammenschluss der Dachorganisationen der vier nationalen Minderheiten in Deutschland. Rose wurde 2006 als erster Vertreter der Sinti und Roma von der Polnischen Regierung zum Mitglied des Internationalen Auschwitz-Rates ernannt. Rose publizierte mehrere Bücher zum Völkermord an Sinti und Roma in Europa

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.