Eine Bürgerstadt handelt – wie Hamburg gemeinschaftliche Wohnprojekte fördert

eine stundeDas Netzwerk gemeinschaftliches Bauen und Wohnen im hdak wurde bei der diesjährigen Exkursion nach Hamburg erstmals von Mitgliedern des Kölner Stadtentwicklungsausschuss begleitet. Wir berichten, wie die Agentur für Baugemeinschaften in der Behörde für Stadtentwicklung das gemeinschaftliche Wohnen in Hamburg fördert, um die soziale Mischung und Urbanität in den großen Entwicklungsgebieten zu steigern. Wir möchten mit Ihnen diskutieren, wie die vergleichbare Voraussetzungen in Köln geschaffen werden können.

Wir stellen aktuelle Hamburger Beispiele vor, die von unterschiedlichen Trägern, Genossenschaften, Baugruppen und Privatleuten kooperativ realisiert wurden und Kleingewerbe integrieren und wie sie sich bewähren: Das „open house“, Wohnen an der Schnittstelle eines Gründerzeitviertels in Wilhelmsburg mit dem öffentlichen Grünraum; „Wilma“, das Wohnen mit einer Kita und Kleinbüros für Gründer*innen kombiniert; das auf dem ehemaligen Güterbahnhof entstehende „inklusive Quartier“ in der Mitte Altona; die „kleine Freiheit“ in St. Pauli, die auf dem Gelände einer ehem. Schule einen neuen Stadtplatz fürs Quartier mit Café und Bioladen kreiert und gemeinschaftliches Wohnen und Büros im denkmalgeschützten Schulgebäude vereint.

Durch den Abend führen Almut Skriver aus dem Vorstand des hdak, Bettina Nösser von der Initiative Stadtraum 5und4 e. V. und Dietrich Bürgener, alle Mitglieder des Netzwerk gemeinschaftliches Bauen und Wohnen im hdak

Dienstag, 11.12.2018, 19:00 - 20.00 Uhr | Haus der Architektur Köln, Josef-Haubrich-Hof, 50676 Köln | Veranstalter: Haus der Architektur Köln e.V. | Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich

https://www.hda-koeln.de/kalender/181211

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.