Theater-Tipp "Rampe startet Kooperation mit Kölner Metropol-Theater"

metropol theaterErstmals in seiner fünfjährigen Geschichte startet der Schauspielnachwuchs-Förderverein Rampe e.V. eine Kooperation mit einem Privattheater in Köln. Kooperationspartner ist das Metropol Theater in der Eifelstr.33, 50677 Köln. Gemeinsam produzieren Förderverein und Metropol Theater die klassische (göttliche!) Verwechslungskomödie „Amphitryon“ von Jean Baptiste Moliere.

Die Sachlage dieses Verwirrspiels überliefert die griechische Mythologie so: Jupiter, der Schürzenjäger, hat sein Auge auf Alkmene geworfen. Um die treue Ehefrau zu verführen, schlüpft er in die Gestalt des Feldherrn Amphitryon. In der Nacht bevor der Kriegsheld nach Hause kommt, liegt Jupiter in den Armen der nichts ahnenden Alkmene und betrügt den Heimkehrer um die süßesten Stunden. Jupiters fieses Täuschungsmanöver stürzt das junge Ehepaar in ein Chaos aus Selbstzweifel, Rache, Verzweiflung und Wut ...
Das frivole Verwechslungsspiel inszeniert der Bonner Regisseur und Schauspieler Marcel Höfs, der sein Schauspiel-Diplom 2008 an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft machte und sich als stellvertretender Vorsitzender von Rampe e.V. stark für den schauspielerischen Nachwuchs seiner ehemaligen Hochschule engagiert.

So hat er gemeinsam mit der Prinzipalin des Kölner Metropol Theaters, Mareike Marx, schwerpunktmäßig Diplom-Schauspieler der Alanus Hochschule für die „Amphitryon“-Besetzung ausgewählt. Es spielen die ehemaligen Alanus-Studenten Holger Giebel, Leonie Renée Klein, Swetlana Saam und Damon Zolfaghari sowie die Mitglieder des Metropol-Ensembles, Aslan Aslan und Jan Kaerlein.

„Amphitryon“-Premiere: 05. Oktober 2017 um 20 Uhr. Weitere Vorstellungen im Oktober: 07. + 08. sowie 20. + 21.10.2017

Karten-Reservierungen über das Karten-Telefon 0221 321792 oder per E-Mail: kontakt@metropol-theater-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Ticketverkauf gestartet: Viel Neues


gamescon Heart of GamingMehr Themenvielfalt, ein neuer Veranstaltungsort und eine noch bessere Vernetzung der Gäste: Mit zahlreichen Neuerungen präsentiert sich der gamescom congress am 22. August 2024 in Köln. Während auf der gamescom die neuesten Spiele im Mittelpunkt ...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop