08.07.2016 reiheM präsentiert: Matt Wand / Peter Zinovieff & Lucy Railton

reiheM 0716 MattWand02Matt Wand, bekannt als Mitbegründer des Plunderphonic-Projektes Stock, Hausen & Walkman und Betreiber des Labels Hot Air, überrascht immer wieder als Solokünstler mit elektromechanischen Klanginstallationen und ironisch-sarkastischen Radiohörspielen oder bei Kooperationen zu experimentellen, intermedialen Soundproduktionen wie z.B. einer Rekonstruktion von John Cages Variations VII. Anfang Mai wurde sein neuestes Hörstück, eine Zusammenarbeit mit dem Vokalisten Phil Minton („Judas’ Ear“), im SWR gesendet. Für die reiheM wird Matt Wand ein spezielles Programm zusammenstellen, das auf die sonst übliche PA-Lautsprecherwiedergabe verzichtet.

Peter Zinovieff, ein Pionier der elektronischen Musik und Begründer von EMS (Electronic Music Studios – London), entwickelte nicht nur die legendären Instrumente dieser englischen Firma, sondern war seit Mitte der 60er auch in verschiedene Gruppierungen und Kontexten musikalisch aktiv (u.a. Unit Delta Plus).

Früh widmete er sich dabei zudem der Entwicklung digitaler Musikelektronik sowie der Computermusik. 2015 wurde eine Zusammenstellung seiner elektronischen Kompositionen veröffentlicht (Electronic Calendar – The EMS Tapes).

Im Zentrum seines Konzerts stehen neuere elektronische Multikanal-Kompositionen, die seit 2009 entstanden sind, und ein aktuelles Werk für Computer und Live-Cello, aus dem er gemeinsam mit der Cellistin Lucy Railton einen Ausschnitt vorstellen wird.

Freitag, 8. Juli, 20:00 Uhr
Eintritt: 10,- EUR

Alte Feuerwache
Melchiorstr. 3
50670 Köln

EXTRA: Samstag 09.07. / 15 Uhr – Vortrag von Peter Zinovieff im Klanglabor der KHM

Weitere Informationen unter: www.reihe-M.de

Foto: Matt Wand ©J. Neupert

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop